Allerlei Port beim neuen & limitierten Teeling Brabazon Bottling No.2
Kürzlich berichteten wir bereits über diese neue Abfüllung aus Dublin und haben ob der vielen Porteinflüsse unsere Neugierde bekundet. Daher richten wir ein liebes Danke an Teeling Whiskey, dass wir nun auch die große Freude haben uns diese Portbombe ins Glas zu füllen. Was es mit dem Namen und den Hintergründen auf sich hat, findet Ihr in unserem Newsartikel.
Die junge Teeling Whiskey Company aus Dublin erarbeitet sich durchaus eine ansehnliche Fangemeinde. Ich für meinen Teil, kam das erste Mal mit dem Small Batch Rum-Finish in Berührung und war schwer begeistert, was die da für ca. 30€ zusammengeschustert haben. Hier haben wir nun mehrere Rumeinflüsse vor uns und wenn sie damit ähnlich gut umgegangen sind, wie beim Small Batch, dann dürfte das eine recht leckere Angelegenheit werden.
Also denn – voller Vorfreude zum Teeling Brabazon Bottling No.2:
Fakten
- Herkunft: Irland
- Typ: Single Malt
- Alter: nas
- Abfüller: Teeling Whiskey Company
- Fass: Ex-Bourbon, allerlei Port (Tawny, Ruby, White)
- Rauchigkeit: nein
- Umdrehungen: 49,5 Vol. %
- Farbe: Kupfer
- Kühlfilterung: nö
- Farbstoff: nö
- Flaschen: 12.500 (limitiert)
- Preis: UVP 69,-€
Nase
Die Portbombe explodiert sofort – ganz dominante süße Fruchtnoten stehen erstmal vor allem Anderen. Pflaume, Orange, getrocknete Bananen und Dörrobst drücken sich direkt in die Nase. Sobald man die Frucht etwas einsortiert hat, gesellen sich aus dem Hintergrund seichte Vanille und Honig hinzu. Hat man die Nase etwas länger über dem Glas oder später nochmal, kann man noch eine leichte Pfeffernote, Zartbitterschokolade und ganz dezenten Schwefel erschnuppern. Die Nase wirkt am Ende auch etwas jünger, was sich durch ein leichtes Prickeln bemerkbar macht – ohne dabei aber unrund oder spritig rüberzukommen. Ganz im Gegenteil, für die knapp 50% ist das eine sehr harmonische Kiste. Gefällt mir gut.
Gaumen
Hihi – er prizzelt so witzig ;-). Der Teeling Brabazon legt sich recht schnell leicht wachsig auf Lippen, sowie Zunge ab und kribbelt dabei ganz leicht. Dadurch breitet er sich auch richtig schön im Mund aus und entwickelt ein sehr volles Aroma. Zwar auch noch fruchtig, wie es die Nase angedeutet hat, aber dann doch mehr süßlich-würzig. Die Eiche kommt besser durch und wird von Vanille, Karamell und immer noch schönem Pfeffer begleitet. Grundsätzlich auch ein wenig trocken und vielleicht auch eine Spur Salz – wirkt am Ende wie etwas, was ich normalerweise als “maritim” bezeichnen würde – auch wenn ich mir gar nicht sicher bin ob das hier passt. Dieser Teeling macht auch im Mund ‘ne Menge Spaß – definitiv nicht überkomplex aber trinkt sich richtig schön entspannt. Ich glaube sie haben hier wirklich die perfekte Alkoholstärke gefunden.
Abgang
Hier präsentiert sich der Teeling Brabazon sehr weich, frisch, und würzig. Ein wenig kommt hier die leichte Schokoladennote aus der Nase wieder zum Vorschein. Insgesamt legt er sich angenehm warm und trocken ab – bleibt aber leider nicht wirklich lange.
Meinung:
Also ich bin jetzt natürlich nicht in der Lage zu sagen: “Ah, schau an – da ist der Tawny!”, “So wie man es vom Ruby kennt!” oder “White-Port, ganz eindeutig!”. Aber was ich sagen kann ist, dass das Gesamtwerk wirklich fein geworden ist. Schöne Frucht, feine würzige Noten und ein weiches, aber komplexes Gesamtbild. Ein richtig leckerer Whisky, für diese Jahreszeit – auch als Aperitif. Als kleinen negativen Punkt kann ich eigentlich nur anbringen, dass mir der Abgang dann insgesamt etwas zu kurz ausfällt.
Ich mag nochmal hervorheben, dass ich die Alkoholstärke als perfekt getroffen bezeichnen würde. Man hat da zwar dieses ganz leichte Prickeln in der Nase und das witzige Prizzeln auf der Zunge – aber beides stört in keinster Weise. Insgesamt wirkt das irgendwie schlüssig und auch nötig
Mit dem Teeling Brabazon Bottling No.2 wurde einmal mehr bewiesen, dass man da in Dublin weiß, was man tut und wir wohl weiterhin gespannt sein dürfen, was man uns dort noch leckeres in die Flaschen füllen wird. Wie schon bei den vergangenen Abfüllungen, kann man auch die Preisgestaltung loben. Wir haben hier zwar nicht so einen Preisleistungsknaller, wie den Teeling Small Batch mit dem Rum-Finish, aber die knapp 70,-€ sind völlig ok. Gerade weil ich kürzlich noch einen deutlich schwächeren Port-Whisky im Glas hatte, der das Dreifache gekostet hätte.
Mag ich gerne – der hat mir durchaus Spaß gemacht. Im Abgang könnte er natürlich eine Spur langlebiger sein, aber was soll’s – muß man halt schnell nachkippen 😉 …. 87 Punkte.
Eine feine Auswahl an Teeling gibt es bei unseren Freunden von whic.de. Aber natürlich empfehlen wir auch weiterhin den Gang zum lokalen Whiskyhändler eures Vertrauens.
Whisk(e)y aus Dublin – Band aus Dublin
Thin Lizzy gehören sicherlich zu den bekanntesten Kapellen aus der irischen Hauptstadt, nicht nur weil sie Vorlagen für viele nachfolgende Künstler geliefert haben.
Thin Lizzy Songs wurden von vielen namenhaften Musikern gecovert, wie zB Metallica, Dropkick Murphys, Motörhead und den Smashing Pumpkins, um nur wenige zu nennen. Ebenfalls einen bleibenden Einfluss hatte der zweistimmige Lead-Gitarren-Sound den man auch heute noch häufig in Songs von Iron Maiden wiederfindet.
Und wenn sich meine Lieblinge um Bruce Dickinson und Steve Harris an irgendetwas orientieren, dann muß das ja was sehr gutes gewesen sein ;-).
Jailbreak – Thin Lizzy – 1976
Thin Lizzy noch nicht im Plattenschrank? Dann wird es aber höchste Zeit – schaut doch mal bei unseren Partnern von vorbei. Dort gibt es ihr bisheriges Werk auf Vinyl – natürlich versandkostenfrei! ?
Fotos:
Produktbild: Teeling Whiskey
Moodbild: Whisky & Vinyl
2 comments on “Teeling Brabazon Bottling No.2 – WHISKY REVIEW”