Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

Unabhängige Abfüller

The War of the Peat – Whisky Serien

Posted on 15. Juli 202015. Juli 2020

The War of the Peat/span>

THE WAR OF THE PEAT IN 13 EPISODEN!

“13 Singl Casks die nicht von dieser Welt sind.” So wird die neue Serie von whic.de angekündigt. Das macht neugierig. Torf-Fans & Peat-Heads aufgepasst! The war of the Peat wird eine abenteuerliche, rauchige Reise die uns zu spannenden Peat Epizentren führen wird. Es sollen 13 einzigartige Whiskys abgefüllt werden. Alles peated. Immer Single Cask. Limitiert und exklusiv für die Kunden von whic.de. Den Anfang machte ein 12-jähriger Highlander aus der Destillerie Edradour. Ein 12-jähriger Ballechin, der in einem Refill Sherry Cask reifen durfte. Aus den schottischen Highlands, geht die Reise weiter in den Westen und führt auf die Insel Islay. Für viele Genießer ist das der torfige Mittelpunkt der Whiskywelt, die viele spannende, teilweise sehr unterschiedliche Brennereien beheimatet. Aber auch auf anderen Inseln brennt man rauchigen Whisky – das lehrte uns eindrucksvoll Episode 4!
Der 5. Streich führt uns zurück nach Islay und bringt zwei Welten zusammen. Whisky & Wein.

An welche Ziele uns The war of the Peat noch führen wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist, es wird lecker, intensiv und abwechslungsreich – denn wer denkt, dass Torf = Torf ist – der kann sich mit Hilfe dieser Reihe vom Abwechslungsreichtum des Genres “Peated Whisky” überzeugen.

Continue

SMWS 134.6, Happiness is a warm Goa – Whisky Review

Posted on 11. Juni 2020

134.6, 5 JAHRE, BARREL, RAUCH, PAUL JOHN, SMWS.

Typisch SMWS. Man erwartet gute Whiskys und ist schon gewohnt, dass sie da drüben in Schottland ein gutes Händchen bei der Fassauswahl haben. Aber sie schaffen es doch immer wieder zu überraschen. Schon die Eckdaten der 134.6 klingen interessant und haben uns neugierig gemacht. Hinter der 134.6 verbirgt sich ein wirklich phänomenaler Whisky. Alles richtig gemacht. “Something like a phenomenon” … na, wer kennt den Song noch? Der Titel trifft den Nagel hier aber mal sowas von direkt auf den Kopf. Nach der Verkostung kam dieses Stückchen Musik plötzlich völlig unerwartet aus dem Nichts und nistete sich als Ohrwurm ein um zu bleiben. Genau wie auch der Whisky – den behalten wir sicher lange in guter Erinnerung.

Wir haben uns gefreut, wieder einen Paul John zu verkosten. Und dann sogar einen rauchigen. Fein. Was die Scotch Malt Whisky Society da aber in Ihr Fass 134.6 gezaubert hat, überraschte uns dann doch. Dass Paul John gute Whiskys macht, war uns nicht neu. Wir mögen die Brennerei und hatten bereits einige Abfüllungen in der Review. Dieses rauchige Single Cask der SMWS mit dem bildhaften Namen “Happiness is a warm Goa” hat uns dann aber tatsächlich ziemlich verzaubert. Vorhang auf für unser Tasting-Video zum SMWS 134.6 (Paul John), Happiness is a warm Goa.

Continue

Ardmore, 10 Jahre, Claxton’s – WHISKY REVIEW

Posted on 16. Februar 202027. Februar 2020

Claxton’s Ardmore 10

ARDMORE 10 JAHRE VON CLAXTON’S FÜR PINKERNELLS
WEE WHISKY WAREHOUSE

Der junge unabhängige Abfüller “Claxton’s – The Single Cask” sitzt zwar in England, nennt aber neuerdings ein Lagerhaus und eine  Abfüllanlage im schottischen Dalswinton sein Eigen. Spezialisiert ist man dort auf Einzelfassabfüllungen, welche weder gefärbt noch kühlgefiltert werden und dann in Fassstärke auf den Markt kommen. Man hat diesem Ardmore nach seiner Reifezeit in einem ehemaligen Islay-Hogshead noch ein Finish im Oloroso-Octave (ca. 70l +/-) verpasst. Herausgekommen sind 66 Flaschen, welche für “Pinkernells Wee Whisky Warehouse” abgefüllt wurden.

Ardmore gilt sicherlich noch teilweise als eine Art “Geheimtip”, nichtsdestotrotz haben wir in diesem Video einen großen Fan der Brennerei zu Gast. Dieser ist für David eingesprungen, welcher leider verhindert war. 

Mit Malte von “Malte Talks Malts” verkostet Andi diesen zehnjährigen Ardmore, aber auch über sogenannte “preislich machbare Geheimtips” und die Gefahr, welcher dieser Status inne hat, wird gesprochen. Viel Spaß mit unserem Video zum Ardmore 10 Jahre von Claxton’s!

Continue

Sea Shepherd, Islay Single Malt – WHISKY REVIEW

Posted on 17. Januar 202031. Januar 2020

Sea Shepherd Whisky

WHISKY TRINKEN & DIE MEERE RETTEN!

Sea Shepherd ist eine sehr motivierte und erfolgreiche Meeresschutzorganisation. Als gemeinnützige Stiftung, in den Niederlanden registriert, hat sich Sea Shepherd Global besonders dem Schutz der Meeresbewohner und dem Kampf gegen die ständig wachsende Verschmutzung der Meere verschrieben. Finanziert werden Sea Shepherds Aktivitäten im großen Maße durch Spenden. Auch klangvolle Namen aus Musik, Film und Kunst (Beatsteaks, Boysetsfire, Red Hot Chilli Peppers, Pamela Anderson, Xavier Rudd, Aerosmith, Richard Dean Anderson, Anne Menden … ) stehen auf der Liste der Unterstützer und Freiwilligen. Jeder sollte seinen Beitrag zum Schutz der Meere leisten. Und es ist nicht schwer.

Jede Flasche Sea Shepherd Whisky trägt zur Unterstützung der weltweit agierenden Organisation bei. So kann man sogar in den heimischen vier Wänden, mit einem Glas Whisky in der Hand, Gutes tun und Sea Shepherd helfen die Meere zu schützen. Lecker Whisky für guten Zweck. Wir haben den Sea Shepherd Whisky verkostet und wollen ihn nun gerne vorstellen. Viel Spaß mit unserem Video zum Sea Shepherd Islay Single Malt!

Continue

Old Fashioned, 11 Jahre, SMWS – WHISKY REVIEW

Posted on 27. Oktober 201917. November 2019

Old Fashioned

Ein “altmodischer” Blended Malt

Wobei der Old Fashioned Blended Malt genau eins eigentlich nicht ist – altmodisch. Die Scotch Malt Whisky Society experimentiert bei ihren Blended Malts durchaus immer ein wenig herum. Nach den fruchtigen Exotic Cargo und den rauchigen Peat Faerie Abfüllungen haben wir hier nun das fünfte Batch im Gläschen. 

Die Fasskombination aus 1st-Fill IPA, Bourbon und Sherry klingt in jedem Fall interessant und alles andere als gewöhnlich. Wie es bei der SMWS so ist, orientiert sich der Name der Abfüllung an den vorhandenen Aromen. Da man sich hier für den alten Cocktailklassiker entschieden hat, rechnen wir an der Stelle natürlich auch mit den typischen Noten des Old Fashioned.

Was können wir nun erwarten? Machen wir es uns doch einfach und schauen wir mal auf eine mögliche Old Fashioned Rezeptur:

Continue

Vergleich: 3x Caol Ila Hermitage Finish – Whisky Review

Posted on 30. August 201917. Oktober 2019

Caol Ila Hermitage

CAOL ILA HERMITAGE TRIO!

Caol Ila trifft auf Hermitage, Schottland auf Frankreich, Whisky auf Wein, maritime Noten und Rauch auf dunkle, rote Früchte und Gewürze. Der unabhängige Abfüller Gordon & MacPhail aus Elgin in Schottland, ist für sein gutes Händchen in Sachen Fassauswahl bekannt. Schon oft konnten wir uns davon überzeugen. Ein Ledaig mit Hermitage Finish aus der Private Collection hat uns besonders neugierig gemacht. Der war wirklich toll. Für uns die erste derartig positive Erfahrung was Hermitage Finish Whiskys angeht. Nun wollten wir mehr wissen. Mehr probieren. Vergleichen. Mittlerweile haben sich bei uns drei Islay Malts mit Hermitage Finish versammelt. Alle wurden mit 45% Alkohol von Gordon & MacPhail abgefüllt und stammen aus der gleichen Brennerei. Caol Ila. Wir haben uns diese drei Abfüllungen ganz genau angesehen, verglichen, ausgiebig probiert und zum Schluss ein erstaunliches Fazit gezogen. Viel Spaß mit unserem Caol Ila Hermitage Finish Vergleich.

Continue

Broadbay 8 Jahre – Darkness!- WHISKY REVIEW

Posted on 28. Juli 201930. August 2019

Broadbay

Die schöne Senke an der breiten Bucht…

…könnte man auf englisch übersetzen mit “The beautiful hollow by the broad bay” oder im Gälischen könnte man auch “Laphroaig” sagen. Wir haben hier mal wieder einen unabhängig abgefüllten Mystery Malt vor uns. Bei Master of Malt hat man sich hier für den vielsagenden Namen “BROADBAY” entschieden. Damit kann man nun schon vor dem ersten Schluck seine ersten Vermutungen zur “nicht genannten” Brennerei äußern. Aber kommen wir doch mal zu dem, was wir gesichert wissen. Wir haben hier einen achtjährigen, torfrauchigen Single Malt, welcher mindestens drei Monate den Einfluss eines PX-Fasses geniessen durfte. Der Broadbay erschien in der “Darkness!-Reihe” von Master of Malt. Diese Serie besticht in erster Linie durch eine sehr dunkle, aber natürliche Färbung der Whiskys – der Name ist Programm.

Ob dieser Broadbay nur durch seine Farbe begeistern kann oder ob da noch mehr zu erwarten ist, erfahrt ihr wie immer in unserer Whisky Video Review. Viel Spaß mit dem Laph… Broadbay 8 Jahre – Darkness!.

Continue

Bunnahabhain 2007/2019, Signatory Vintage – Whisky Review

Posted on 15. Juli 201930. August 2019

Bunnahabhain

Bunna 12, aber nix für Neulinge!?

Die Bennereiabfüllung vom Bunnahabhain 12 Jahre wird sicherlich immer wieder gerne mal als ein schöner Einsteigerwhisky bezeichnet. Signatory Vintage hat hier einen ebenso alten Bunnahabhain in der Vase. Beim unabhängigen Abfüller hat man sich aber auf ein einziges 1st Fill Sherry Butt verlassen und den Whisky in Fassstärke abgefüllt. Was hier in die Flasche gekommen ist, weiß zu überraschen, ist komplex und fordert durchaus die Geschmacksnerven.  Viel Spaß mit unserem Video zum Bunnahabhain 2007/2019 von Signatory Vintage.

Continue

Ben Nevis 1999/2018 – Saxon Elbe Valley – WHISKY REVIEW

Posted on 10. Juli 201910. Juli 2019

Ben Nevis

Ein Ben Nevis für Kötschenbroda – “Saxon Elbe Valley”

Der unabhängige Abfüller Jack Wiebers aus Berlin ist vielen von euch natürlich in erster Linie wegen seiner “Classic of Islay” Reihe ein Begriff. Er kann aber auch weniger rauchig und trotzdem lecker. In diesem Fall haben wir einen Ben Nevis von 1999 im Glas, der im schnörkellosen Bourbonfass lagerte und dann auf 48% reduziert wurde. Bei Ben Nevis reden wir von einer Brennerei, die uns nicht mit der größten Breite an Eigenabfüllungen beglückt. Aber zum Glück gibt es eben die unabhängigen Abfüller, welche uns dann doch des öfteren mal so ein Tröpfchen präsentieren können.

Jack Wiebers weiß aber nicht nur mit leckeren Whiskys zu überzeugen, sondern auch mit einer liebevollen Kreativität, die durchaus hervorzuheben ist. Ob wir von “Jack’s Pirate Whisky” reden, bei der auf dem Rücklabel jedes Batches eine Geschichte weitererzählt wird, ob wir bei “The Speakeasy” den Durchblick erhalten oder die künstlerischen Etiketten  von “Fighting Fish“, “Great Ocean Liners“, “Mulden Valley Train” undundund bewundern dürfen – die Liste seiner einfallsreichen Abfüllungsreihen ist beinahe endlos.
In der neuen Reihe “Saxon Elbe Valley” werden alle aktuellen und historischen Anleger zwischen Meißen und Tschechien geehrt. Dieser Ben Nevis ist der Auftakt der Serie und wurde 2018 für das Whisky Festival in Radebeul abgefüllt.

Continue

Timorous Beastie 12 Cask Strength – Whisky Review

Posted on 20. Juni 2019

Timorous Beastie 12

Ein niedlicher Nager in limitierter Fassstärke!

Timorous Beastie 12 Jahre ist der Name dieses frechen, süßen, kleinen Nagers aus Glasgow. Der unabhängige Abfüller Douglas Laing hat mit dieser Abfüllung die Serie der Remarkable Regional Malts mal wieder schlagkräftig erweitert. Die Remarkable Regional Malts sind Blended Malts. Sie wenden sich den schottischen Whisky-Regionen zu und versuchen deren typischen Stil zu präsentieren. Das gelingt für unseren Geschmack oft recht gut. Wir hatten schon so einige Vertreter der Remarkable Regional Malts im Glas. Hier geht’s zur entsprechenden Playlist. 3.000 Flaschen und 54,4% Umdrehungen stark ist nun die limitierte Auflage des Timorous Beastie 12. Er ist ein Vertreter der Highlands und Mitglied der mittlerweile großen Timorous Beastie Nagetier Familie. Namenhafte Brennereien wie Blair Athol, Dalmore, Glengoyne und Glen Garioch schicken hier gemeinsam das kleine “Biest” auf große Reise. Wo das hinführt? Schauen wir mal.  Viel Spaß mit unserem Video zum Timorous Beastie 12 Cask Strength.

Continue

Older Posts

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.