Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

D-K

Bitte nutze zum schnelleren Navigieren das Dropdown-Menu in der rechten Sidebar.
Danke ;-)

GlenAllachie Cuvée 2008/2020 PX & Pinot Noir – Whisky Review

Posted on 24. Februar 202126. Februar 2021

GlenAllachie CuvéeGlenAllachie Cuvée

GLENALLACHIE CUVÉE – EXKLUSIV FÜR DEUTSCHLAND

Kirsch Import sei Dank, hat diese intensive Abfüllung das Licht der Welt erblickt. Exklusiv auf dem deutschen Markt verfügbar, bestätigt das GlenAllachie Cuvée 2008/2020 mal wieder, dass Billy Walker und sein Team ein gutes Händchen und eine sicher noch viel bessere Nase für die Auswahl spannender Fässer haben. Das GlenAllachie Cuvée 2008/2020 ist ein Zusammenspiel von Amerika, Spanien, Frankreich und Schottland – von amerikanischer Eiche, PX (Pedro Ximénez Sherry), Pinot Noir (Rotwein) und schottischer Destillierkunst aus der Speyside. Der schottische Single Malt reifte zuerst in amerikanischen Eichenfässern. Für einen zweiten Reifeprozess wanderte das Destillat in mit Pinot Noir (Frankreich)  vorbelegte Weinfässer. Anschließend wurde dieser Whisky mit in Pedro Ximénez Sherry Puncheons ausgebautem GlenAllachie Whisky vermählt. Das Ergebnis der vielschichtigen “Vierecksbeziehung” ist tief dunkelrotbraun, beeindruckend intensiv im Aroma und völlig naturbelassen – weder kaltfiltriert, mit Wasser verdünnt noch künstlich gefärbt. Viel Spaß mit unserem Tasting-Video.

Continue

The Glenlivet 12 Jahre Illicit Still – Whisky Review

Posted on 16. Dezember 202022. Januar 2021

Illicit Still/span>

MIT ILLICIT STILL ZURÜCK ZU DEN WURZELN

Destilliert nach dem Vorbild des allerersten The Glenlivet Whiskys, soll diese neue Abfüllung, der The Glenlivet 12 Jahre Illicit Still,  eine wahre Zeitreise werden. Der alte, grundlegende, authentische Style in einer Abfüllung aus dem Jahre 2020. Sicherlich ein ambitioniertes Ziel und auch eine spannende Aufgabe für alle Beteiligten. Mehr als 200 Jahre liegen zwischen den ersten offiziell gebrannten Spirits der Brennerei und dieser neuzeitlichen, modernen Abfüllung. 1823 bekam The Glenlivet als erste Destillerie in der Speyside die Brennereilizenz. Whisky gab es dort aber auch schon früher. Der Gründer George Smith schuf damals mit The Glenlivet Illicit Still einen ganz besonderen Whisky, der heute seine Wiedergeburt feiern soll.

Wir werden alt und neu in diesem Fall wohl nicht vergleichen können. Ob The Glenlivet es geschafft hat dem alten Illicit Still gerecht zu werden, können wir nur mutmaßen. Wie uns der neue alte Glenlivet gefallen hat, seht Ihr in unserem Tasting-Video zum The Glenlivet 12 Jahre Illicit Still.

Continue

SMWS 134.6, Happiness is a warm Goa – Whisky Review

Posted on 11. Juni 2020

134.6, 5 JAHRE, BARREL, RAUCH, PAUL JOHN, SMWS.

Typisch SMWS. Man erwartet gute Whiskys und ist schon gewohnt, dass sie da drüben in Schottland ein gutes Händchen bei der Fassauswahl haben. Aber sie schaffen es doch immer wieder zu überraschen. Schon die Eckdaten der 134.6 klingen interessant und haben uns neugierig gemacht. Hinter der 134.6 verbirgt sich ein wirklich phänomenaler Whisky. Alles richtig gemacht. “Something like a phenomenon” … na, wer kennt den Song noch? Der Titel trifft den Nagel hier aber mal sowas von direkt auf den Kopf. Nach der Verkostung kam dieses Stückchen Musik plötzlich völlig unerwartet aus dem Nichts und nistete sich als Ohrwurm ein um zu bleiben. Genau wie auch der Whisky – den behalten wir sicher lange in guter Erinnerung.

Wir haben uns gefreut, wieder einen Paul John zu verkosten. Und dann sogar einen rauchigen. Fein. Was die Scotch Malt Whisky Society da aber in Ihr Fass 134.6 gezaubert hat, überraschte uns dann doch. Dass Paul John gute Whiskys macht, war uns nicht neu. Wir mögen die Brennerei und hatten bereits einige Abfüllungen in der Review. Dieses rauchige Single Cask der SMWS mit dem bildhaften Namen “Happiness is a warm Goa” hat uns dann aber tatsächlich ziemlich verzaubert. Vorhang auf für unser Tasting-Video zum SMWS 134.6 (Paul John), Happiness is a warm Goa.

Continue

Deanston Virgin Oak – Whisky Review

Posted on 20. April 202020. April 2020

Deanston Virgin Oak

DEANSTON VIRGIN OAK – PREIS-LEISTUNGS-KRACHER!?

Aktuell ist diese Abfüllung der Einstieg in das Sortiment der Deanston-Brennerei. Jedenfalls wenn man nur auf den Preis schaut. Es ist aktuell wohl der günstigste Deanston am Markt. Für 25 bis 30 Euro bekommt man hier einen ungefärbten Highland-Whisky mit einer ordentlichen Trinkstärke von 46.3% Umdrehungen … und auf Kühlfilterung wird auch verzichtet. Dazu kommt eine verlockende Fasswahl. Nach der Reifung in ehemaligen Bourbon-Fässern (nix wirklich Besonderes), bekommt der “kleine Deanston” noch ein Finish in frischen Virgin Oak Fässern verpasst! Obwohl die Eckdaten aufhorchen lassen und neugierig machen, flog dieser Malt bei uns bisher irgendwie unter’m Radar. Einsteigermodell? Understatement? Wir wollten Deanston Virgin Oak nicht unterschätzen und ihn besser kennenlernen. Viel Spaß mit unserem Tasting-Video zum Deanston Virgin Oak. 

Continue

Glenmorangie Private Edition 1 bis 10 – Whisky Serien

Posted on 5. Februar 202028. Februar 2020

Glenmorangie Private Edition
Glenmorangie Private Edition

 
ALLE ABFÜLLUNGEN: GLENMORANGIE PRIVAT EDITION

Zwischen 2009 und 2019 beglückte Glenmorangie seine Freunde jährlich im Winter mit einer limitierten Sonderabfüllung. Als Ergänzung der dauerhaft verfügbaren Standards der Brennerei aus den schottischen Highlands, wurden im Rahmen der Glenmorangie Private Edition seltene, besondere, ungewöhnliche, manchmal kuriose und oft spannende Whiskys abgefüllt. Sie erweitern das Spektrum der Brennerei, zeugen von großer Experimentierfreude und zeigen, wie abwechslungsreich Glenmorangie sein kann. Die Serie umfasst 10 Episoden. Wir werden Euch hier alle Whiskys der Glenmorangie Private Edition vorstellen – mit Fakten, Hintergrundwissen, Bildern & Videos. Viel Spaß mit diesen besonderen Tropfen!

Continue

Highland Park Brünnhilde und die Bayreuther Festspiele – Whisky News und Review

Posted on 20. Juli 201930. August 2019

Highland Park Brünnhilde

 

Whisky in der Oper – ein Culture Clash!?

Die Bayreuther Festspiele stehen vor der Tür und seit diesem Jahr lohnt es sich auch als Whiskyliebhaber einen Blick auf eben diese zu richten. Das Klassik-Festival zeigt jährlich eine Auswahl der Musikdramen des Gründers Richard Wagner. In seinem vielleicht bekanntesten Opern-Epos „Der Ring des Nibelungen“ geht es um einen verfluchten Ring, Liebe, Verrat, Götter und Helden.

Götter & Helden? Gibt es da nicht so eine Brennerei, die sich gerne derartiger Mythen bedient? 

Continue

The GlenAllachie PX 12, Wood Finish Series – Whisky Review

Posted on 4. Juni 20197. Juni 2019

GlenAllachie PX

Zurück in die Zukunft

Heute gibt’s ne Zeitreise. Wir haben kürzlich die Finest Whisky Deluxe in Berlin besucht. Eine ausgesprochen exklusive Whiskymesse in der Großen Orangerie (Schloss Charlottenburg). Sie fand im Mai 2019 zum zweiten Mal statt. Die ausgestellten Whiskys waren überwiegend alt, selten, begehrt, kurios, kunstvoll, besonders …  Die Aufzählung könnte man noch ne Weile fortsetzen. Man erwartete viel. Whisky-Geschichte! Abfüllungen geschlossener Brennereien, Sammlerstücke, alte Abfüllungen geliebter Standards, Single Cask Whiskys, fast vergessene Blends, Whiskys aus ganz anderen Epochen.

Es war spannend. Was wir allerdings nicht erwarteten, war eine Reise in die Zukunft. Genau das sollte aber passieren. Am Stand von Kirsch Whisky (z.B. Importeur von The GlenAllachie), “betraten wir die Zeitmaschine” und verkosteten einen Whisky … den es noch nicht gibt. Vermutlich wird er aber 2019 erscheinen. Viel Spaß mit unserem Video zum The GlenAllachie PX Sherry Finish – 12 Jahre … aus der neuen “Wood Finish Series”.

Continue

Ileach Cask Strength – WHISKY REVIEW

Posted on 22. Mai 20194. Juni 2019

Ileach Cask Strength

Die drei Fragezeichen und der Mystery Malt 

Im Rahmen des Blogger & Vlogger Treffens 2019 auf der Burg Scharfenstein begeben wir uns gemeinsam mit der Lou von taste. auf die Insel Islay. Entsprechend wird es natürlich durchaus maritim und peaty – unterstützt von intensiver Fassstärke. Beim Ileach handelt es sich um einen sogenannten Mystery Malt, bei dem die Brennerei nicht genannt wird. Wir versuchen dem Ganzen aber ein wenig auf die Spur zu kommen, sind uns am Ende jedoch nicht ganz einig.
An einem Punkt gehen wir aber defintiv d’accord: Beim Ileach handelt es sich um einen leckeren und sehr typischen Vertreter Islays. Das sollte em Ende aber auch nicht überraschen
, schliesslich ist “Ileach” eben auch die Bezeichnung für die Bewohner der Insel ist.

Als kleines Schmankerl gibt es übrigens auch noch einen spontanen Gastauftritt vom Malte, der unvorsichtigerweise im Hintergrund rumstand ;-). Dieser hat uns bei der Ergründung der Brennerei kurzzeitig unterstützt. Schaut gerne auch mal auf Maltes Blog vorbei.

Und nun: Viel Spaß mit unserer Ileach Cask Strength Whisky Video Review!

Continue

Kilkerran Heavily Peated Batch 1 – Whisky Review

Posted on 9. April 20197. Mai 2019

Kilkerran Heavily Peated

Peat In Progress Batch 1 – Kilkerran Heavily Peated wirft den Räucherofen an!

Kilkerran Heavily Peated heißt der neue Streich der Glengyle Distillery in Campbeltown. Peat in Progress. Was wird uns wohl erwarten? Nach Wiedereröffnung der Brennerei und der Produktionsaufnahme im Jahr 2004, entschloss sich Glengyle Distillery, auf dem Weg in Richtung Kilkerran 12, die Wartezeit zu versüßen. Wie? Mit Work In Progress Abfüllungen! Das ist eine flüssige Kilkerran Entstehungsgeschichte. Unterschiedliche Reifestufen, mal gelagert im Sherry- und mal im Bourbonfass, erfreute sich diese Reihe großer Beliebtheit. Am Ziel angekommen, einige Jahre und Flaschen später, gab es den ersten 12-jährigen Kilkerran Whisky. Es ist eine Mischung aus Ex-Sherry- und Ex-Bourboncasks. Kurze Zeit später folgte dann Kilkerran 8 Jahre, aus ehemaligen Bourbon Whiskey Fässern, in Fassstärke. Diese zwei Whiskys bilden heute der Kern des Kilkerran Sortiments aus der Glengyle Distillery. Typisch für diese Whiskys ist ein leichter Rauch …

Continue

Glen Scotia 2003/19 Campbeltown Malts Festival – Whisky Review

Posted on 5. April 201930. April 2019

Glen Scotia 2003

Rum & Rauch. Was sonst! Glen Scotia 2003 – Campbeltown Malts Festival!

Glen Scotia 2003 mit Finish im Rumfass. Ist das der neue Trend? Werden die Sherryfässer knapp? Wurde einfach endlich erkannt, dass Rum & Whisky ein wundervolles Paar abgeben? Vielleicht von allem etwas. Ist aber auch eigentlich nebensächlich. Hauptsache das Resultat stimmt. Oder? In jüngster Vergangenheit gab es ja so die eine oder andere Whisky-Neuerscheinung aus dem Rumfass. Glen Scotia veröffentlicht, anlässlich des jährlichen Campbeltown Malts Festival, einen neuen Whisky. Glen Scotia 2003/2019, reifte in Ex-Bourbon American Oak und bekam den Feinschliff für acht Monate in … tatata: ehemaligen Guyana Rum Barrels. Er ist rauchig, fassstark, nicht gefärbt und er kommt auch ohne Kühlfilterung aus. Alles tolle Eckdaten und nach unseren wirklich positiven Erfahrungen mit seinem Vorgänger, dem Glen Scotia 2008 , sind wir nun auf diesen Schottisch-Karibischen Tropfen ganz besonders gespannt! Ob er wohl auch so gut ist?

Continue

Older Posts

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.