Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

Posts Tagged with Islay

Ardbeg Arrrrrrrdbeg! – Whisky Review

Posted on 23. Januar 20211. Februar 2021

Ardbeg Arrrrrrrdbeg!

ARRRRRRRDBEG! – DER KAPITÄN REICHT DAS STEUER WEITER

13 Whisky-gefüllte Jahre lang hat Mickey Heads das Steuer bei Ardbeg in der Hand gehalten. Seit 2007 ist er als Destillerie Manager bei Ardbeg tätig gewesen. In dieser Zeit zeichnete er sich für vieles verantwortlich, was Whiskyfans weltweit und im besonderen Torfrauch-Fanatikern immer wieder Freude gebracht hat. Nun geht es für ihn in den wohlverdienten Ruhestand und seine alte Crew ehrt ihn mit einer eigenen Abfüllung zu diesem Anlass. 

Das was hier in die Flasche gekommen ist, hat es aber selbst in Mickeys Zeit bei Ardbeg nicht gegeben – ein Ardbeg welcher vollständig in ehemaligen Rye-Whiskeyfässern reifen durfte. Mit diesen Lagerung und seinen 51,8 % Alkohol verspricht er in jedem Fall Kraft und eine würzig-kräuterige Intensität. Wir sind in jedem Fall gespannt, ob sich diese Erwartung erfüllt und wie sich das mit dem schönen Ardbegrauch verträgt.

Der Ardbeg Arrrrrrrdbeg!  ist am 09.02.2021 exklusiv für Committee Mitglieder erhältlich. Wir durften bereits vorab probieren und uns über den Whisky zu Ehren Mickey Heads’ gemeinsam austauschen. Viel Spaß mit unserem Tasting-Video.

Continue

Laphroaig 10 Jahre – Whisky Review

Posted on 22. Januar 20211. Februar 2021

Laphroaig 10

LAPHROAIG 10 – DER PHENOLISCHE KLASSIKER VON ISLAY

Neulich hatten wir mit dem Talisker 10 angefangen uns ein wenig den klassischen Standards der Brennereien zu widmen. An dieser Stelle führen wir dieses kleine Vorhaben mit dem Laphroaig 10 fort. Für die Brennerei, welche in unmittelbarer Nachbarschaft von Ardbeg und Lagavulin liegt, haben wir beide durchaus viel Liebe übrig. Wie ihre Nachbarn, bzw. die gesamte Insel, ist auch Laphroaig für intensiv torfrauchige Whiskys bekannt.  Trotz allem hebt man sich im Vergleich zu den anderen Brennereien ein wenig ab. Diese phenolisch-medizinische Note, die immer ein wenig an Jod oder Pflaster erinnern kann, ist dann doch sehr “typisch” Laphroaig.  Aber eben diese Eigenheit ist auch der Grund, warum die Whiskys nicht unbedingt “Everybody’s Darling” sind.

Vor einiger Zeit hat man noch damit geworben, dass auf einer Skala von 1-10, 50 % der Leute dem Laphroaig eine Eins geben würden und 50 % würden eine Zehn hochhalten – ein “Dazwischen” gibt es nicht so wirklich. Das trifft es am Ende auch sehr gut, denn selbst unter den absoluten Torfrauch-Fans gibt es immer wieder welche, die an Laphroaig nicht wirklich rankommen.

Wir gehören zu den Fans und bei Andi hat vor mittlerweile 20 Jahren genau dieser Laphroaig 10 die Neugierde für Whisky geweckt – höchste Zeit, dass wir diesem legendären Klassiker hier auch mal eine Bühne bieten. Viel Spaß mit unserem Tasting-Video.

Continue

Ardbeg Blaaack 46% General Release – Whisky Review

Posted on 30. Mai 20208. Juni 2020

Ardbeg Blaaack

ARDBEG BLAAACK – SHORN TO BE WILD

Der diesjährige Ardbeg Day fällt auf den 30.Mai 2020 und wie immer gibt es anlässlich dessen auch eine exklusive Abfüllung der prominenten Islay-Brennerei. In diesem Jahr gibt es dann auch noch doppelten Grund zum feiern, denn das Ardbeg Committee feiert seinen zwanzigsten Geburtstag. Für eben jene Vereinigung der treuen Ardbegians, gibt es übrigens auch immer eine exklusive und fassstarke Version des Ardbeg-Day Whiskys, welche früher im Jahr herauskommt. Hierbei handelt es sich um das Committee-Release. Unsere Gedanken zum Ardbeg Blaaack Committee Release findet ihr hier.

Aber zurück zum General Release des Ardbeg Blaaack. Der diesjährige Whisky zum Ardbeg-Day reifte in ehemaligen Pinot Noir Weinfässern aus Neuseeland und wurde danach auf trinkstarke 46% Alkohol reduziert. Bei Ardbeg selbst sieht man diesen Whisky als eine Hommage an die zahlreichen wolligen Inselbewohner Islays – die Schafe. Auch Neuseeland ist für seine Schafpopulation berühmt. So spannt man durch diese Kombination von Fass und Whisky den Bogen einmal über den Erdball.

Die Abfüllung die hier jährlich zum Ardbeg-Day präsentiert werden, sind in der Regel so spannend, wie sie auch polarisierend sind. Entsprechend war auch unsere Neugierde groß und wir haben uns an den Ardbeg Blaaack gewagt. Was wir dabei erlebt, geschmeckt und gedacht haben, erfahrt Ihr in unserem Video zum neuen Ardbeg Blaaack General Release. Viel Spaß.

Continue

Ardbeg Wee Beastie – Whisky Review

Posted on 3. April 202030. Mai 2020

Ardbeg Wee Beastie

ARDBEG WEE BEASTIE – JUNGE, WILDE VERSTÄRKUNG FÜR DAS ARDBEG KERNSORTIMENT

Gerade bei den prominenteren Brennereien kommt es nicht wirklich häufig vor, dass man ein vermeintlich junges Alter nennt. Stattdessen entwickelt man häufig lieber eine schmissige Wortmarke, welche dem Whisky zugeordnet wird  – Stichwort: No Age Statement (NAS). Zugegeben auf die “schmissige Wortmarke” kann man bei Ardbeg einfach nicht verzichten. Trotzdem verschweigt man hier das vermeintlich junge Alter von fünf Jahren nicht. Der Ardbeg Wee Beastie reiht sich also nun in die Standardrange der Brennerei ein und möchte mit jugendlicher Biestigkeit überzeugen.

Gerade Freunde von torfrauchigen Whiskys, sollte ein junges Alter nicht unbedingt abschrecken. Die rauchige Wucht geht nämlich mit zunehmender Zeit im Fass in der Regel zurück. Wir erwarten hier also durchaus ein ziemliches Brett, welches mit 47,4% auch noch ordentlich Schub haben dürfte. Die Fasskombination aus Bourbon und Oloroso ist natürlich keine ganz ausgefallene Wahl – hier hängt es am Ende vom Verhältnis ab. Falsch macht man damit aber selten was.
Wie uns das kleine Biest nun schmeckt und ob wir vom neuen Mitglied der Ardbeg Core Range überzeugt wurden, erfahrt ihr in unserem Video zum 
Ardbeg Wee Beastie. Viel Spaß.

Continue

Laphroaig An Cuan Mòr – WHISKY REVIEW

Posted on 19. Oktober 201919. Oktober 2019

An Cuan Mòr

An Cuan Mòr, der große Ozean

Laphroaig mögen wir beide sehr und haben hier aber einen im Glas, den wir noch nicht probiert haben. Der Laphroaig An Cuan Mòr kommt ursprünglich aus dem Travel Retail, wußte sich dann aber auch in den Regalen der Händler zu platzieren.
Der “große Ozean” spielt natürlich auf die Tatsache an, dass Laphroaig nah am Wasser gebaut ist. Seine Reifezeit hat dieser Single Malt in 1st Fill Bourbon Barrels und in europäischer Eiche verbracht. Ob es sich bei letzterem um eine ehemalige Sherrybelegung handelt, geht so erstmal nicht hervor. Abgefüllt mit soliden 48%, erwarten wir also eine kräftige maritime Note. Diese Eckdaten klingen für unseren Geschmack in jedem Fall sehr vielversprechend.

Trotzallem sind wir aber auch immer etwas “nervös”, wenn wir wieder mal einen Whisky von dieser Islay Brennerei probieren dürfen. Denn so sehr und so oft Master Distiller John Campbell bereits wußte uns zu begeistern, so gibt es auch die deutlichen Ausnahmen, welche die Regel bestätigen. Da ist dann die Enttäuschung auch schon manchmal nicht gering gewesen.

Ob dieser uns mal wieder entzücken kann oder ob er eine der Ausnahmen ist? Seht doch einfach selbst ;-). Viel Spaß mit unserem Video zum Laphroaig An Cuan Mòr.

Continue

Ardbeg Traigh Bhan, 19 Jahre – WHISKY REVIEW

Posted on 22. August 201917. November 2019

Traigh Bhan

Nach 20 Jahren kommt ein 19-Jähriger!

Ardbeg Traigh Bhan ist sein Name. Benannt ist er nach einem “singenden Strand” an der Südküste der Insel Islay. Da ist also auch mal wieder etwas Musik im Spiel 😉 Mit großer Spannung von vielen Freunden der Brennerei lange herbeigewünscht und nun nach 20 Jahren endlich da. Ein Ardbeg mit Altersangabe (klammern wir den 10er mal aus) der keine einmalige, super limitierte und direkt wieder vergriffene Abfüllung ist. Obwohl letzterer Punkt … wir sind da nicht so sicher. Über die Flaschenzahl konnten wir bisher keine Informationen ausfindig machen. Es wird aber von “Kleinserien” gesprochen – was auch immer man im Hause Ardbeg darunter versteht. So ist zu vermuten, dass dieses “Batch 1” des neuen Traigh Bhan auch nicht unbedingt ewig verfügbar sein wird.

Die Neugierde der Fangemeinde wird erwartungsgemäß groß sein und die Messlatte liegt sicher nicht so ganz weit unten. Wenn wir mal so an die ganzen 20-Something-Abfüllungen denken, kann einem schon ganz warm ums Herz werden und plötzlich verspürt mein einen Durst … Da hilft nur: Probieren! Das haben wir getan. Viel Spaß mit unserem Video zum Ardbeg Traigh Bhan – 19 Jahre.

Continue

Broadbay 8 Jahre – Darkness!- WHISKY REVIEW

Posted on 28. Juli 201930. August 2019

Broadbay

Die schöne Senke an der breiten Bucht…

…könnte man auf englisch übersetzen mit “The beautiful hollow by the broad bay” oder im Gälischen könnte man auch “Laphroaig” sagen. Wir haben hier mal wieder einen unabhängig abgefüllten Mystery Malt vor uns. Bei Master of Malt hat man sich hier für den vielsagenden Namen “BROADBAY” entschieden. Damit kann man nun schon vor dem ersten Schluck seine ersten Vermutungen zur “nicht genannten” Brennerei äußern. Aber kommen wir doch mal zu dem, was wir gesichert wissen. Wir haben hier einen achtjährigen, torfrauchigen Single Malt, welcher mindestens drei Monate den Einfluss eines PX-Fasses geniessen durfte. Der Broadbay erschien in der “Darkness!-Reihe” von Master of Malt. Diese Serie besticht in erster Linie durch eine sehr dunkle, aber natürliche Färbung der Whiskys – der Name ist Programm.

Ob dieser Broadbay nur durch seine Farbe begeistern kann oder ob da noch mehr zu erwarten ist, erfahrt ihr wie immer in unserer Whisky Video Review. Viel Spaß mit dem Laph… Broadbay 8 Jahre – Darkness!.

Continue

Bunnahabhain 2007/2019, Signatory Vintage – Whisky Review

Posted on 15. Juli 201930. August 2019

Bunnahabhain

Bunna 12, aber nix für Neulinge!?

Die Bennereiabfüllung vom Bunnahabhain 12 Jahre wird sicherlich immer wieder gerne mal als ein schöner Einsteigerwhisky bezeichnet. Signatory Vintage hat hier einen ebenso alten Bunnahabhain in der Vase. Beim unabhängigen Abfüller hat man sich aber auf ein einziges 1st Fill Sherry Butt verlassen und den Whisky in Fassstärke abgefüllt. Was hier in die Flasche gekommen ist, weiß zu überraschen, ist komplex und fordert durchaus die Geschmacksnerven.  Viel Spaß mit unserem Video zum Bunnahabhain 2007/2019 von Signatory Vintage.

Continue

Ileach Cask Strength – WHISKY REVIEW

Posted on 22. Mai 20194. Juni 2019

Ileach Cask Strength

Die drei Fragezeichen und der Mystery Malt 

Im Rahmen des Blogger & Vlogger Treffens 2019 auf der Burg Scharfenstein begeben wir uns gemeinsam mit der Lou von taste. auf die Insel Islay. Entsprechend wird es natürlich durchaus maritim und peaty – unterstützt von intensiver Fassstärke. Beim Ileach handelt es sich um einen sogenannten Mystery Malt, bei dem die Brennerei nicht genannt wird. Wir versuchen dem Ganzen aber ein wenig auf die Spur zu kommen, sind uns am Ende jedoch nicht ganz einig.
An einem Punkt gehen wir aber defintiv d’accord: Beim Ileach handelt es sich um einen leckeren und sehr typischen Vertreter Islays. Das sollte em Ende aber auch nicht überraschen
, schliesslich ist “Ileach” eben auch die Bezeichnung für die Bewohner der Insel ist.

Als kleines Schmankerl gibt es übrigens auch noch einen spontanen Gastauftritt vom Malte, der unvorsichtigerweise im Hintergrund rumstand ;-). Dieser hat uns bei der Ergründung der Brennerei kurzzeitig unterstützt. Schaut gerne auch mal auf Maltes Blog vorbei.

Und nun: Viel Spaß mit unserer Ileach Cask Strength Whisky Video Review!

Continue

Laphroaig Cairdeas Fino (Feis Ile 2018) – Whisky Review

Posted on 29. April 201930. April 2019

Laphroaig Cairdeas

Laphroaig Cairdeas Fino Verkostung! Laphi + Sherry = Super?

Anlässlich des jährlichen Islay Festival of Music 🎤 and Malt 🌾 (immer in der letzten Mai-Woche), gab es auch 2018 eine Laphroaig Cairdeas Abfüllung. Die Brennereien Islays feiern Ihr Fèis Ìle mit viel Musik, Gastfreundschaft, Besuchern aus der ganzen Welt und reichlich Sonderabfüllungen. Laphroaig Cairdeas, was aus dem Gälischen kommt, bedeutet Freundschaft. Ein sehr passender Name für diesen Anlass und den Whisky, der für die FOLs (Friends of Laphroaig) online im Shop der Brennerei erhältlich war. Laphroaig Cairdeas 2018 lagerte in Ex-Bourbon Casks und bekam ein Finish in ehemaligen Fino Sherry Casks. Neben der jährlichen Veröffentlichung des 10-jährigen Laphroaigs in Fassstärke, für uns immer irgendwie die Quintessenz dieser Brennerei, ist Laphroaig Cairdeas sicher für die meisten Friends of Laphroaig eines der jährlichen Highlights. Wie uns dieser 2018er Laphroaig Cairdeas Fino gefallen hat, seht Ihr in unserem Tasting Video. Viel Spaß!

Continue

Older Posts

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.