Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

Posts Tagged with Blaaack

Ardbeg Blaaack 46% General Release – Whisky Review

Posted on 30. Mai 20208. Juni 2020

Ardbeg Blaaack

ARDBEG BLAAACK – SHORN TO BE WILD

Der diesjährige Ardbeg Day fällt auf den 30.Mai 2020 und wie immer gibt es anlässlich dessen auch eine exklusive Abfüllung der prominenten Islay-Brennerei. In diesem Jahr gibt es dann auch noch doppelten Grund zum feiern, denn das Ardbeg Committee feiert seinen zwanzigsten Geburtstag. Für eben jene Vereinigung der treuen Ardbegians, gibt es übrigens auch immer eine exklusive und fassstarke Version des Ardbeg-Day Whiskys, welche früher im Jahr herauskommt. Hierbei handelt es sich um das Committee-Release. Unsere Gedanken zum Ardbeg Blaaack Committee Release findet ihr hier.

Aber zurück zum General Release des Ardbeg Blaaack. Der diesjährige Whisky zum Ardbeg-Day reifte in ehemaligen Pinot Noir Weinfässern aus Neuseeland und wurde danach auf trinkstarke 46% Alkohol reduziert. Bei Ardbeg selbst sieht man diesen Whisky als eine Hommage an die zahlreichen wolligen Inselbewohner Islays – die Schafe. Auch Neuseeland ist für seine Schafpopulation berühmt. So spannt man durch diese Kombination von Fass und Whisky den Bogen einmal über den Erdball.

Die Abfüllung die hier jährlich zum Ardbeg-Day präsentiert werden, sind in der Regel so spannend, wie sie auch polarisierend sind. Entsprechend war auch unsere Neugierde groß und wir haben uns an den Ardbeg Blaaack gewagt. Was wir dabei erlebt, geschmeckt und gedacht haben, erfahrt Ihr in unserem Video zum neuen Ardbeg Blaaack General Release. Viel Spaß.

Continue

Ardbeg Blaaack Committee Edition – Whisky Review

Posted on 27. Februar 202027. Februar 2020

Ardbeg Blaaack

ARDBEG BLAAACK – ZU EHREN DER SCHAFE!

20 Jahre Ardbeg Committee. Das muss gefeiert werden! Also erheben wir unsere Gläser, gefüllt mit dem neuen Ardbeg Blaaack, und stoßen auf das Ardbeg Committee an. Auf viele neue Abenteuer und spannende Malts – wir blicken vorfreudig in die Zukunft. Am 3. März 2020 erscheint eine neue Abfüllung, exklusiv für die Mitglieder des Ardbeg Committees. Gereift in Pinot-Noir-Fässern aus Neuseeland, versteht sich Ardbeg Blaaack als Hommage an die zahlreichen vierbeinigen, wolligen … schottischen … und auch neuseeländischen Inselbewohner. Schafe. Wenn man es bildlich betrachtet, wird hier ein Bogen von Schottland um die Welt bis nach Neuseeland gespannt. Schottischer Whisky in Verbindung mit neuseeländischem Wein. Das Beste aus zwei Welten? Mindestens ein Symbol für die enge Verbindung leidenschaftlicher Ardbeg-Fans weltweit.

Zwar sind die Abfüllungen für das Ardbeg Committee immer spannend, treffen oft unseren Geschmack (Ausnahmen bestätigen die Regel), bieten immer viel Gesprächsstoff … aber sie polarisieren auch zuverlässig. Wir wollten uns direkt eine eigene Meinung bilden, verkosten und mehr über Ardbeg Blaaack erfahren. Was wir dabei erlebt, geschmeckt und gedacht haben, erfahrt Ihr in unserem Video zum neuen Ardbeg Blaaack in der Committee Edition. Viel Spaß.

Continue

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.