Tomintoul 10 – “the gentle dram” !?
Der zehnjährige Tomintoul war einer von vier Whiskys, die bei unserer
ersten Whisky & Vinyl Session verköstigt wurden.
Da ich ihn damals ausgewählt habe, nehme ich mich nun also auch der
entsprechenden Rezension an.
Was wir hier vor uns haben, ist ein 10 Jahre alter Speysidewhisky,
das Produkt einer Brennerei die damit wirbt, den “the gentle dram”
zu produzieren und ein Preissegment um die 30€. Klingt alles sehr
nach einem Einsteigerwhisky.
Ob dem so ist, werden wir uns nun genauer anschauen.
Reviews
The Pogues – The Official Irish Whiskey of the Legendary Band – Whisky Review
Die heutige Whisky Review widmet sich dem The Pogues Irish Whiskey,
dem offiziellen Bandwhiskey der legendären Irishfolkpunkband.
Wer beim Lesen des Artikels auch den richtigen Soundtrack wünscht,
scrollt einfach kurz nach ganz unten und startet den dortigen YouTube-Clip.
Selbst den Nichtfans der Band sollte zumindest der Song “Fairytale of New York”
bekannt sein, welcher zur Weihnachtszeit gerne Verwendung findet.
Unfassbar oft gecovert, stammt das Original aus der Feder Shane MacGowans,
dem Sänger und Gründungsmitglied der Band. Neben dem o.g. Song, gibt es
auch Titel wie “Streams of Whiskey” und “Whiskey you’re the Devil”,
welche eine gewisse Nähe zum flüssigen Gold vermuten lassen. Somit ist es
auch nicht sonderlich überraschend, dass es nun, über 30 Jahre nach der
Gründung, auch einen Whiskey gibt, der den The Pogues gewidmet ist.
Ob dieser Bandwhiskey aber dem geneigten Whiskeyliebhaber gerecht wird,
oder am Ende maximal etwas für echte Fans der Band ist, wollen wir uns nun
genauer anschauen.
Auchentoshan Three Wood – Whisky Review
Mit der heutigen Whisky Review, begeben wir uns in die schottischen Lowlands,
zur Auchentoshan Destillerie.
Was bringt man mit, wenn man mit mir für’s Kino verabredet ist? Klar…’nen Whisky.
Zumindest staunte ich nicht schlecht, als es im Kinofoyer hieß: “Hier, ich hab dir was
mitgebracht.” und ich eine kleine Flasche Auchentoshan Three Wood überreicht bekam.
Diese nette Geste wird nun natürlich auch rezensiert…bzw. der entsprechende Whisky.
Bei unserer allerersten Whisky & Vinyl Session, hatte die Eva bereits einen Three Wood
dabei und ich meine mich zu erinnern, dass ich den damals für lecker befunden hatte.
Ob mich meine Erinnerung täuscht oder ob man sich da durchaus mal ‘n Dram
gönnen sollte, werden wir nun sehen.
Slyrs – Single Malt Classic – Whisky Review
Whisky aus Deutschland? Muss, soll oder geht das überhaupt?
Ich selbst habe meinen ersten deutschen Whisky erst Anfang diesen Jahres
getrunken. Tatsächlich auch mehr aus dem Grund, dass ich mir gesagt habe:
“Musste halt mal probiert haben.” Bei besagtem Exemplar handelte es sich
um den nun folgend besprochenen “Slyrs – Single Malt Classic”.