Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

A-C

Bitte nutze zum schnelleren Navigieren das Dropdown-Menu in der rechten Sidebar.
Danke ;-)

Ardbeg Twenty Something 22 – Whisky Review

Posted on 3. Oktober 20181. Februar 2019

Ardbeg Twenty Something aus dem Jahre 1996
Alter Schotte, da kommt was auf uns zu. Die limitierte Ardbeg Twenty Something-Reihe wird
 fortgesetzt. Teil 3 der edlen Serie aus den “dunklen Tagen” der Brennerei, reifte in Ex-Bourbonfässern, wurde nach 22 Jahren mit 46,4 Volumenprozent Alkohol abgefüllt und ist ab dem 9. Oktober 2018 limitiert online und in den Ardbeg Embassies für alle Ardbeg Committee Mitglieder erhältlich.

Dieser Ardbeg Twenty Something ist aus vielerlei Hinsicht besonders. Er ist nicht ganz jung. Er stammt aus einer Zeit, in der die Brennerei auf etwas wackligen Füßen stand. Die Verantwortlichen glaubten aber an Ihre Mission und arbeiteten mit “Stolz, Hoffnung und eine Spur Idealismus” an der Zukunft. Der Whisky kommt aus den Brennblasen, die heut noch als Ausstellungsstück vor den Toren derBrennerei dienen aber schon lange Ihre Aktivität einstellten. Das ist ein Stück Whisky-Geschichte. Wir hatten den neuen Ardbeg Twenty Something im Glas. Wie er uns gefallen hat, seht Ihr im Video. Viel Spaß.

Continue

Bruichladdich The Organic 2009 – Whisky Review

Posted on 31. August 201815. Februar 2019

Whisky & Bio – geht das? Bruichladdich The Organic 2009!
Natürlichkeit, Tradition, Nachhaltigkeit und Respekt sind Begriffe, die sich direkt mit diesem
Bruichladdich The Organic 2009 Whisky in Verbindung bringen lasen. Traditionelles Handwerk,
natürliche Aromen, nachhaltige Landwirtschaft, respektvoller Umgang mit Land, Leuten, Boden,
Klima, dem Produkt Whisky und absoluter Verzicht auf Pestizide, Herbizide und künstliche Dünger.

Das ist sind die Rahmenbedingungen für Bruichladdich The Organic 2009. Klingt für unsere Ohren
extrem sympathisch. Wir wollten diesen Tropfen sofort etwas näher kennenlernen (Siehe Video)!
Wenn der jetzt noch schmeckt …

Continue

Bruichladdich Bere Barley 2008 – Whisky Review

Posted on 17. August 201818. August 2018

Alles Islay oder was? Bruichladdich Bere Barley 2008!
100% Islay. Bruichladdich Bere Barley. Verwendet wird nur Gerste aus der “Nachbarschaft”.
Das klingt sympathisch. Die 6-reihige Bere-Gerste ist außerdem Schottlands ältestes, kultiviertes
Getreide. Anders als bei der Verwendung gewöhnlicher 2-reihiger Gerste, sollen hier Frucht-
und Malznoten noch intensiver zum Ausdruck kommen.

2007 geerntet. 2008 destilliert. 2018 nun bei uns im Glas.
Voller, tiefer, noch mehr “Malt Character” … sagt der Hersteller.
Dann schauen wir uns das doch mal genauer an.

Continue

SMWS X BRLO – Whisky Events/Review

Posted on 30. April 201830. April 2018

Scotch Malt Whisky Society lädt zum Beerpairing bei BRLO im Brwhouse Berlin
Um es mit den Worten des alten gallischen Philosophen Obelix zu sagen – “Latürnich!”.
Das war unsere gemeinsame Antwort auf die Frage, ob wir nicht Lust hätten,  beim “SMWS X BRLO” Event zu Gast zu sein.
Die Scotch Malt Whisky Society hatte sich einen Tisch unter Berlins Abendhimmel im Brwhouse reserviert. Hier sollten einige vergangene Abfüllung in Kombination mit Berliner Craftbier genossen werden.

Die SMWS zu Gast im BRWHOUSE. Das klingt nach einem interessanten Abend! Wir verkosten 5 Single Cask Whiskys und 5 dazu passende Biere von BRLO. Durch den Abend führt unser Brand Ambassador (und Bierkenner) Peter Eichhorn.

Ihr kennt BRLO nicht? Die BRLO Brauerei ist der Senkrechtstarter unter Berlins Craft Brewerys. Mit ihren ehrlichen Bieren hat sie die Herzen der Hauptstadt im Sturm erobert und das BRWHOUSE ist einfach nur WOW!


Continue

Ardbeg Grooves Committee Edition – GEWINNSPIEL

Posted on 13. April 201825. April 2018


.
Wir teilen unseren ARDBEG GROOVES mit EUCH! GEWINNT 15x 4CL!
Die neue Committee-Abfüllung war ja wieder super schnell ausverkauft und generell nicht leicht zu bekommen. Ardbeg Grooves polarisiert. Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen. Wir fanden den Whisky ehrlich gesagt ziemlich lecker und mögen auch das Design. Sehr groovy! Hier mal ein Link zu unserem Review-Video und zum Blog-Artikel mit mehr Infos und Eindrücken.

Viele interessierte Leute sind leider leer ausgegangen und können sich nun keine eigene Meinung bilden. Das ist irgendwie schade. Aktuell wird das Ding auch wieder wie gewohnt zu enormen Preisen im Netz gehandelt und die Suche nach Samples nimmt kein Ende. Also haben wir spontan entschlossen … eine Flasche mit Euch zu teilen … „JEDER“ soll mal probieren dürfen. “Gemeinsam” trinken macht doch auch gleich viel mehr Spaß 😉

Continue

Ardbeg Grooves Committee Edition – WHISKY REVIEW

Posted on 15. März 201813. April 2018

Ardbeg Grooves Committee Edition cleanPeat & Love mit dem Ardbeg Grooves in der Committee Edition
Alle Jahre wieder kommt der Ardbeg Day und ein extra dafür kreierter Whisky. Diese Abfüllungen erfreuen sich gerade bei den Fans der Brennerei einer hohen Nachfrage. Zusätzlich gibt es aber einige Monate vorher den entsprechenden Whisky in einer exklusiven Edition für die Mitglieder des Ardbeg Committees – im Vergleich zur Standardvariante dann in Fassstärke abgefüllt. 

In diesem Jahr haben wir den Ardbeg Grooves serviert bekommen, von welchem wir hier nun die Committee Edition verkosten dürfen. Unsere Videoreview hierzu ist bereits online und am Ende des Artikels auch nochmal ergänzt.

Das Besondere am Ardbeg Grooves sind ehemalige Weinfässer, welche intensiv verkohlt wurden, um tiefe Rillen (engl. Grooves) in die Fassinnenseite zu bekommen.

Letztes Jahr hat mich die Committee Edition nicht überzeugt, vor zwei Jahren hat sie mich aus den Socken gehauen – mal sehen, wie es in diesem Fall ausschaut.

Nun denn – rein ins Glas mit dem groovy Dram

Continue

Yamazaki Mizunara Cask 2017 Launch, Hamburg – Whisky Events/Reviews

Posted on 6. November 2017

Yamazaki Mizunara Cask 2017 Edition – Vorstellung und Tasting mit Mike Miyamoto in Hamburg
Suntory Whisky stellt den neuen Yamazaki Mizunara Cask 2017 vor. Ein neues Meisterwerk aus der Japanischen
Mizunara-Eiche? 18 Jahre reif, auf 5.000 Flaschen limitiert, elegant, intensiv (Aromen … aber auch preislich),
eine definitiv spannende und ziemlich exklusive Single Malt Sonderabfüllung aus Japan bereichert den Whiskymarkt
und möchte seinen Platz in den Regalen der Bars, Feinschmecker und Sammler erobern.

Yamazaki 18 Mizunara Launch, Hamburg

Continue

Diageo Special Releases 2017 – Deutschland Premiere – WHISKY EVENTS/REVIEWS

Posted on 31. Oktober 201731. Oktober 2017

Diageo Special Releases 2017 im Union Jack Berlin
Am 11.10.2017 hat Diageo in das Whiskypub Union Jack in Berlin geladen. Präsentiert wurden die zehn exklusiven Tropfen, welche es in diesem Jahr in die Reihe der Special Releases geschafft haben. Leckere Whiskys, geschlossene Destillerien, ein ganz besonderer Blended Malt und der sowohl limitierteste, als auch älteste Whisky in der Geschichte der Diageo Special Releases sollten auf der Tasting Mat landen. Für die Pause war dann noch ein passendes Buffet angekündigt.

Diageo Special Releases 2017

Es versprach also ein feiner Abend zu werden, dessen Thema von Diageo wie folgt umschrieben wurde:

Continue

Amrut Fusion – WHISKY REVIEW

Posted on 13. September 201724. September 2017

Amrut Fusion 01Ein Single Malt aus dem Süden Indiens…der verbindet
Ein Aushängeschild der indischen Amrut-Brennerei ist definitiv der “Fusion“.
Mit ziemlicher Sicherheit trägt daran auch ein gewisser Jim Murray seinen Anteil. Der selbsternannte “Whiskypapst” hat an diesen Whisky stolze 97 Punkte vergeben.

“Na dann muß der ja super sein!?”

Nö, muß er nicht!
Was nun jeder vom “Whiskypapst” und den Bewertungen hält, bleibt einem selber überlassen. Das Gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Whiskyexperten und Punktevergeber – Whisky ist Geschmackssache und Geschmack ist ‘ne individuelle und persönliche Sache. Deshalb können auch Reviews, wie zum Beispiel diese hier, immer nur Anhaltspunkte und Empfehlungen sein – Aber nie die einzige Wahrheit.

Hoppala – kurz vom Thema abgekommen , zurück zum Amrut Fusion: 😉

Continue

175 Jahre Cadenhead’s – Exklusives Cadenhead Shop Bottling – WHISKY NEWS

Posted on 16. August 20177. März 2018

175 Jahre Cadenhead’s – Eine Stadt, ein Laden, ein Fass
Die lange brodelnden und oft doch etwas schwammigen Gerüchte nehmen Kontur an! Wir haben uns das mal etwas genauer angesehen, die wesentlichen Eckdaten unter die Lupe genommen und auch ausgiebigst verkostet. Das Cadenhead Shop Bottling ist wirklich spannend, abwechslungsreich und lecker. Na denn: Es werde Licht!

Cadenhead Shop Bottling

Schottlands ältester unabhängiger Abfüller feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Jubiläum. Anlässlich dessen kommen im Monatstakt neue Abfüllungen aus Campbeltown. Darunter auch sehr beeindruckende Highlights, wie ein komplettes Bottling von geschlossenen Destillerien (Banff 40y, Rosebank 25y, Caperdonich 39y, Convalmore 40y, Littlemill 26y, Heaven Hill 20y). Jetzt kam gerade das nächste “besondere” Bottling in die Shops – das Shop-Bottling.

Continue

Older PostsNewer Posts

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.