Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

Campbeltown

Bitte nutze zum schnelleren Navigieren das Dropdown-Menu in der rechten Sidebar.
Danke ;-)

Kilkerran Heavily Peated Batch 1 – Whisky Review

Posted on 9. April 20197. Mai 2019

Kilkerran Heavily Peated

Peat In Progress Batch 1 – Kilkerran Heavily Peated wirft den Räucherofen an!

Kilkerran Heavily Peated heißt der neue Streich der Glengyle Distillery in Campbeltown. Peat in Progress. Was wird uns wohl erwarten? Nach Wiedereröffnung der Brennerei und der Produktionsaufnahme im Jahr 2004, entschloss sich Glengyle Distillery, auf dem Weg in Richtung Kilkerran 12, die Wartezeit zu versüßen. Wie? Mit Work In Progress Abfüllungen! Das ist eine flüssige Kilkerran Entstehungsgeschichte. Unterschiedliche Reifestufen, mal gelagert im Sherry- und mal im Bourbonfass, erfreute sich diese Reihe großer Beliebtheit. Am Ziel angekommen, einige Jahre und Flaschen später, gab es den ersten 12-jährigen Kilkerran Whisky. Es ist eine Mischung aus Ex-Sherry- und Ex-Bourboncasks. Kurze Zeit später folgte dann Kilkerran 8 Jahre, aus ehemaligen Bourbon Whiskey Fässern, in Fassstärke. Diese zwei Whiskys bilden heute der Kern des Kilkerran Sortiments aus der Glengyle Distillery. Typisch für diese Whiskys ist ein leichter Rauch …

Continue

Glen Scotia 2003/19 Campbeltown Malts Festival – Whisky Review

Posted on 5. April 201930. April 2019

Glen Scotia 2003

Rum & Rauch. Was sonst! Glen Scotia 2003 – Campbeltown Malts Festival!

Glen Scotia 2003 mit Finish im Rumfass. Ist das der neue Trend? Werden die Sherryfässer knapp? Wurde einfach endlich erkannt, dass Rum & Whisky ein wundervolles Paar abgeben? Vielleicht von allem etwas. Ist aber auch eigentlich nebensächlich. Hauptsache das Resultat stimmt. Oder? In jüngster Vergangenheit gab es ja so die eine oder andere Whisky-Neuerscheinung aus dem Rumfass. Glen Scotia veröffentlicht, anlässlich des jährlichen Campbeltown Malts Festival, einen neuen Whisky. Glen Scotia 2003/2019, reifte in Ex-Bourbon American Oak und bekam den Feinschliff für acht Monate in … tatata: ehemaligen Guyana Rum Barrels. Er ist rauchig, fassstark, nicht gefärbt und er kommt auch ohne Kühlfilterung aus. Alles tolle Eckdaten und nach unseren wirklich positiven Erfahrungen mit seinem Vorgänger, dem Glen Scotia 2008 , sind wir nun auf diesen Schottisch-Karibischen Tropfen ganz besonders gespannt! Ob er wohl auch so gut ist?

Continue

Glen Scotia 2008/2018 Campbeltown Malts Festival – WHISKY REVIEW

Posted on 27. Juli 201829. August 2018

Glen Scotia 2008/2018 Ruby Port Finish
Auch in diesem Jahr fand wieder das Campbeltown Malts Festival statt. Als eine von noch drei Brennereien
aus dieser traditionellen Whiskyregion leistet auch Glen Scotia natürlich einen Beitrag.

Der diesjährige Festival-Whisky reiht sich sauber in das neue Design ein, welches man nach der Umstellung
der Standardrange fährt. Im Unterschied zu eben jenen drei Whiskys, haben wir hier aber einen ordentlich
rauchigen Campbeltownmalt, welcher von einem süßen Ruby Port Finish beeinflußt wurde.

Continue

Glen Scotia Double Cask – WHISKY REVIEW

Posted on 3. November 20174. November 2017

Woohooo! Campbeltown – Bourbon Barrel – PX-Finish 
Das sind wirklich drei Dinge, die ich beim Whisky wahnsinnig gerne mag. Der Glen Scotia Double Cask kann mir also eigentlich nur schmecken – Spannung, Spiel und Schokolade ging ja früher auch ;-). 

Kaum eine Destillerie hat in Ihrer Bestandszeit soviele Höhen und Tiefen erlebte, wie Glen Scotia – leider auch, was die Qualität der Whiskys angeht. Nichtsdestotrotz ist sie eine von zwei Destillerien, die aus den ehemals ca. 34 Brennereien in Campbeltown übrig geblieben sind. Glengyle an der Stelle mal außen vor gelassen. Seit 1999 läuft Glen Scotia unter der Loch Lomond Group.
2015 wurde das Kernsegment festgelegt – auf den Victoriana (leicht rauchig und fasstark), den 15 year old (American Oak und kurzes Oloroso-Finish), sowie den preisgünstigsten und heute verkosteten Glen Scotia Double Cask (Ex-Bourbon Barrel und PX).

Ob seiner Eckdaten bin ich recht optimistisch – denke das wird gut – oder?

Continue

175 Jahre Cadenhead’s – Exklusives Cadenhead Shop Bottling – WHISKY NEWS

Posted on 16. August 20177. März 2018

175 Jahre Cadenhead’s – Eine Stadt, ein Laden, ein Fass
Die lange brodelnden und oft doch etwas schwammigen Gerüchte nehmen Kontur an! Wir haben uns das mal etwas genauer angesehen, die wesentlichen Eckdaten unter die Lupe genommen und auch ausgiebigst verkostet. Das Cadenhead Shop Bottling ist wirklich spannend, abwechslungsreich und lecker. Na denn: Es werde Licht!

Cadenhead Shop Bottling

Schottlands ältester unabhängiger Abfüller feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Jubiläum. Anlässlich dessen kommen im Monatstakt neue Abfüllungen aus Campbeltown. Darunter auch sehr beeindruckende Highlights, wie ein komplettes Bottling von geschlossenen Destillerien (Banff 40y, Rosebank 25y, Caperdonich 39y, Convalmore 40y, Littlemill 26y, Heaven Hill 20y). Jetzt kam gerade das nächste “besondere” Bottling in die Shops – das Shop-Bottling.

Continue

Kilkerran 8 Jahre Cask Strength – WHISKY REVIEW

Posted on 24. April 201714. August 2017

Kilkerran 8Ein neuer Streich aus Campbeltown
Kilkerran nennen sich die Whiskys aus dem Hause Glengyle. Diese kleine, wiedereröffnete Destille hat, mit dem was sie seit Produktionsaufnahme 2004 so angestellt hat, eigentlich nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil, hat gerade der erste 12-jährige im letzte Jahr, nicht nur in mir einen absoluten Fan gefunden. Ganz nach Philosophie der Mitchells, denen ja auch Springbank und der unabhängige Abfüller Cadenhead gehören, wird grundsätzlich weder gefärbt noch kühlgefiltert. Ob dieser jüngere, dafür fassstarke Kandidat den hohen Erwartungen gerecht wird, werden wir nun sehen. Ich bin in jedem Fall voller Vorfreude.

Continue

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.