Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

Welt

Bitte nutze zum schnelleren Navigieren das Dropdown-Menu in der rechten Sidebar.
Danke ;-)

Yamazaki Mizunara Cask 2017 Launch, Hamburg – Whisky Events/Reviews

Posted on 6. November 2017

Yamazaki Mizunara Cask 2017 Edition – Vorstellung und Tasting mit Mike Miyamoto in Hamburg
Suntory Whisky stellt den neuen Yamazaki Mizunara Cask 2017 vor. Ein neues Meisterwerk aus der Japanischen
Mizunara-Eiche? 18 Jahre reif, auf 5.000 Flaschen limitiert, elegant, intensiv (Aromen … aber auch preislich),
eine definitiv spannende und ziemlich exklusive Single Malt Sonderabfüllung aus Japan bereichert den Whiskymarkt
und möchte seinen Platz in den Regalen der Bars, Feinschmecker und Sammler erobern.

Yamazaki 18 Mizunara Launch, Hamburg

Continue

Paul John Bold – Whisky Review

Posted on 29. Oktober 201729. Oktober 2017

Paul John BoldFrom Goa. With Love.
Heute widmen wir uns mal einem indischen Single Malt von John Distilleries. Auch wenn Indien der weltweit größte Produzent für Whisky ist, so kann man doch sagen, dass nicht alles “flüssiges” Gold ist, was da glänzt. Die Standards sind andere und vieles würde bei uns nicht wirklich als Whisky durchgehen. Ein Großteil des indischen Whiskys wird z.B. aus fermentierter Melasse hergestellt und nicht auf Basis von gemälztem Getreide. Der Großteil des produzierten Whiskys landet hier in Blends und ist für den eigenen Markt bestimmt. Aber es gibt auch sehr positive Ausnahmen, welche sich in unserer anspruchsvollen Whiskywelt etabliert haben.

Einen Whisky der Brennerei Amrut hatten wir ja kürzlich bereits im Nosing-Glas. Heute haben wir uns einen Paul John eingeschenkt und somit wohl die beiden “Größen” der indischen Single Malt Produktion berücksichtigt.

Beim Paul John Bold handelt es sich um einen torfrauchigen Single Malt, der komplett aus indischer, sechszeiliger Gerste hergestellt wird. John Distillieries mälzen Ihre Gerste komplett selber und importieren Islay-Torf um die typischen und uns so lieben Rauchnoten zu erzielen. Die indische Gerste hat mehr Proteine als die Gerste aus dem europäischen Raum. Dies gibt wohl einen etwas volleren Charakter, wodurch Honig-, Zitrus-, Vanille- und Mokkanoten dominieren können – sagt man.

Genug gefaselt – auf zum Paul John Bold :

Continue

Amrut Fusion – WHISKY REVIEW

Posted on 13. September 201724. September 2017

Amrut Fusion 01Ein Single Malt aus dem Süden Indiens…der verbindet
Ein Aushängeschild der indischen Amrut-Brennerei ist definitiv der “Fusion“.
Mit ziemlicher Sicherheit trägt daran auch ein gewisser Jim Murray seinen Anteil. Der selbsternannte “Whiskypapst” hat an diesen Whisky stolze 97 Punkte vergeben.

“Na dann muß der ja super sein!?”

Nö, muß er nicht!
Was nun jeder vom “Whiskypapst” und den Bewertungen hält, bleibt einem selber überlassen. Das Gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Whiskyexperten und Punktevergeber – Whisky ist Geschmackssache und Geschmack ist ‘ne individuelle und persönliche Sache. Deshalb können auch Reviews, wie zum Beispiel diese hier, immer nur Anhaltspunkte und Empfehlungen sein – Aber nie die einzige Wahrheit.

Hoppala – kurz vom Thema abgekommen , zurück zum Amrut Fusion: 😉

Continue

175 Jahre Cadenhead’s – Exklusives Cadenhead Shop Bottling – WHISKY NEWS

Posted on 16. August 20177. März 2018

175 Jahre Cadenhead’s – Eine Stadt, ein Laden, ein Fass
Die lange brodelnden und oft doch etwas schwammigen Gerüchte nehmen Kontur an! Wir haben uns das mal etwas genauer angesehen, die wesentlichen Eckdaten unter die Lupe genommen und auch ausgiebigst verkostet. Das Cadenhead Shop Bottling ist wirklich spannend, abwechslungsreich und lecker. Na denn: Es werde Licht!

Cadenhead Shop Bottling

Schottlands ältester unabhängiger Abfüller feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Jubiläum. Anlässlich dessen kommen im Monatstakt neue Abfüllungen aus Campbeltown. Darunter auch sehr beeindruckende Highlights, wie ein komplettes Bottling von geschlossenen Destillerien (Banff 40y, Rosebank 25y, Caperdonich 39y, Convalmore 40y, Littlemill 26y, Heaven Hill 20y). Jetzt kam gerade das nächste “besondere” Bottling in die Shops – das Shop-Bottling.

Continue

Mackmyra Ten Years – WHISKY REVIEW

Posted on 31. Mai 201713. September 2017

Mackmyra Ten YearsJetzt auch mit Age-Statement
Tatsächlich sind wir ja beide durchaus Fans von Mackmyra. Gerade der Blomstertid aus dem letzten Jahr hat es mir persönlich sehr angetan und ich ärgere mich ein wenig, dass ich es nicht mehr geschafft habe, mir noch einen zu sichern. Entsprechend gespannt bin ich nun auf den ersten zehnjährigen aus dem Hause Mackmyra. Ex-Bourbon Fass trifft amerikanische Virgin Oak, trifft Oloroso Sherry. Fassspielereien machen die Schweden ja gerne und auch nicht selten mit echt spannenden (im positiven Sinne 😉 ) Ergebnissen. Auch da kann wieder nur der Blomstertid hervorgehoben werden…hachja.

Aber genug in der Vergangenheit geschwelgt, zurück in die Gegenwart….hin zum Mackmyra Ten Years.

Continue

FLÓKI ICELANDIC YOUNG MALT – SHEEP DUNG SMOKED RESERVE – BARREL NO.1 – WHISKY REVIEW

Posted on 8. Januar 201718. Januar 2018

floki sheep dung smoked reserve young malt whiskyWhisky aus Island!? Ok, dann macht Euch mal auf was gefasst!
Festhalten bitte: SHEEP DUNG SMOKED! Der rauchige Isländer Flóki Icelandic Young Malt Sheep Dung Smoked Reserve ist da. Das Malz wurde über schwelendem Schafsmist gedarrt. Diese besondere Art der Räucherung hat auf Island lange Tradition und wird für Fisch, Fleisch und andere Lebensmittel verwendet. Klingt doch interessant und ziemlich speziell … oder?

Continue

Jim Beam Double Oak – WHISKY REVIEW

Posted on 4. Dezember 201614. August 2017

Double Oak
Doppelt hält besser!? Der Jim Beam Double Oak
Jim Beam brachte dieses Jahr den Double Oak heraus, einen Whiskey der zweimal
in einem identischen Fass lagern durfte. Womöglich als Antwort auf den Woodford
Reserve 
Double Oaked. Dürfen wir also das doppelte Bourbonerlebnis erwarten?
Mehr von allem was wir am Bourbon mögen oder eben nicht? Vanille, Karamell, Süße,
Spritigkeit, Holz? Ob doppelt wirklich besser hält, schauen wir uns nun näher an.

Continue

MAKER‘S 46 – WHISKY REVIEW (UPDATE)

Posted on 25. Oktober 201614. August 2017

Maker's 46

Liebe auf den zweiten Schluck Maker‘s 46 !?
Mein lieber Herr Gesangsverein, welch erfreuliche Überraschung
dieser Maker‘s 46! “Jeder verdient ne zweite Chance”!? Joa, In diesem
Fall … unbedingt! Wir hatten kürzlich Glück. Beam Suntory lud zu
einer kulinarischen Weltreise ein und wir machten in diesem Rahmen
mehr als nur eine spannende Entdeckung.

Continue

Maker`s Mark – Maker´s 46 – Whisky Review

Posted on 17. September 201614. August 2017

maker‘s 46

Kentuckys „handmade“ Whisky – Maker‘s 46
In den USA schon seit langer Zeit ne feste Größe, hat der Maker’s 46
den Sprung über’n großen Teich erst jetzt geschafft. Grund dafür soll
die aufwendige Produktionsweise sein. Da hat Maker’s Mark nun wohl
endlich etwas nachjustiert bzw. aufgerüstet (mehr Lagerfläche).

Continue

The Pogues – The Official Irish Whiskey of the Legendary Band – Whisky Review

Posted on 7. August 201614. August 2017

thepogues-whisky-review

Die heutige Whisky Review widmet sich dem The Pogues Irish Whiskey,
dem offiziellen Bandwhiskey der legendären Irishfolkpunkband.

Wer beim Lesen des Artikels auch den richtigen Soundtrack wünscht,
scrollt einfach kurz nach ganz unten und startet den dortigen YouTube-Clip.

Selbst den Nichtfans der Band sollte zumindest der Song “Fairytale of New York”
bekannt sein, welcher zur Weihnachtszeit gerne Verwendung findet.
Unfassbar oft gecovert, stammt das Original aus der Feder Shane MacGowans,
dem Sänger und Gründungsmitglied der Band. Neben dem o.g. Song, gibt es
auch Titel wie “Streams of Whiskey” und “Whiskey you’re the Devil”,
welche eine gewisse Nähe zum flüssigen Gold vermuten lassen. Somit ist es
auch nicht sonderlich überraschend, dass es nun, über 30 Jahre nach der
Gründung, auch einen Whiskey gibt, der den The Pogues gewidmet ist.

Ob dieser Bandwhiskey aber dem geneigten Whiskeyliebhaber gerecht wird,
oder am Ende maximal etwas für echte Fans der Band ist, wollen wir uns nun
genauer anschauen.

Continue

Older PostsNewer Posts

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.