Smells like Rock’n’Roll!
Port Charlotte ist in der torfigen Whisky-Welt zweifelsohne einer der aufregendsten Namen. Achtung: Heavily Peated! Mögt Ihr intensiven Torfrauch? Ist Islay für Euch nicht nur ne Insle in Schottland sondern eher Inbegriff des Hochgenusses? Sind Asche, Holzkohle, Trockennebel, Tabak, Salz, Lagerfeuer und Räucherschinken für Euch Aromen … die ins Glas gehören? Dann gönnt Euch mal einen Schluck Port Charlotte und seid glücklich 🙂
Reviews
Jim Beam Double Oak – WHISKY REVIEW
Doppelt hält besser!? Der Jim Beam Double Oak
Jim Beam brachte dieses Jahr den Double Oak heraus, einen Whiskey der zweimal
in einem identischen Fass lagern durfte. Womöglich als Antwort auf den Woodford
Reserve Double Oaked. Dürfen wir also das doppelte Bourbonerlebnis erwarten?
Mehr von allem was wir am Bourbon mögen oder eben nicht? Vanille, Karamell, Süße,
Spritigkeit, Holz? Ob doppelt wirklich besser hält, schauen wir uns nun näher an.
TOBERMORY – 20 JAHRE – WHIC – WHISKY REVIEW
Lust auf nen 20-jährigen Tobermory?
Na wenn das keine vielversprechenden Eckdaten sind:
20 Jahre, von 1995 bis 2016 im Ex-Bourbon Hogshead gereift,
mit voller Intensität und Fassstärke abgefüllt, weder gefärbt
noch kühlgefiltert und limitiert auf nur 90 rare Flaschen …
klingt spannend, oder? Dann schauen wir mal was der so kann.
BenRiach Curiositas 10 Jahre – Whisky Review
Es muss nicht immer Islay sein!?
Auch die eher sanften Speysidebrennereien, haben schon
länger angefangen,torf-rauchige Whiskys in Ihre Standardauswahl
aufzunehmen, so auch BenRiach mit dem 10-jährigen Curiositas.
Ich bin ein großer Freund des Torfrauchs, aber auch gelegentlich
einem sanften und frischen Speyside Whisky nicht abgeneigt.
Daher finde ich ne Kombination aus beidem ist in jedem Fall einen
Schluck wert.
MAKER‘S 46 – WHISKY REVIEW (UPDATE)
Liebe auf den zweiten Schluck Maker‘s 46 !?
Mein lieber Herr Gesangsverein, welch erfreuliche Überraschung
dieser Maker‘s 46! “Jeder verdient ne zweite Chance”!? Joa, In diesem
Fall … unbedingt! Wir hatten kürzlich Glück. Beam Suntory lud zu
einer kulinarischen Weltreise ein und wir machten in diesem Rahmen
mehr als nur eine spannende Entdeckung.
Maker`s Mark – Maker´s 46 – Whisky Review
Kentuckys „handmade“ Whisky – Maker‘s 46
In den USA schon seit langer Zeit ne feste Größe, hat der Maker’s 46
den Sprung über’n großen Teich erst jetzt geschafft. Grund dafür soll
die aufwendige Produktionsweise sein. Da hat Maker’s Mark nun wohl
endlich etwas nachjustiert bzw. aufgerüstet (mehr Lagerfläche).
Laphroaig 30yo Limited Edition – Whisky Review
„I must go down to the sea today. I must go down to see the sky
and all I ask is an Islay cask and good friends to drink it dry.“
Mit diesen feierlichen Worten, von Dudelsackmusik untermalt, eröffnete
John Campbell, Master Distiller der Schottischen Laphroaig Distillery,
die Verkostung seiner neuesten Kreation. Stolz stellte er den Protagonisten
des Abends, den neuen Laphroaig 30 Jahre limited edition vor.
Edradour 12 Jahre Caledonia Selection – Whisky Review
“Let me tell you that I love you and I think about you all the time
Caledonia you’re calling me and now I’m going home”
Diese Zeilen stammen aus dem Refrain des Folksongs Caledonia, bekannt
geworden durch Dougie MacLean. Dieses Lied thematisiert die Sehnsucht,
nach seinem geliebten Caledonia (lat.-kelt.: Schottland).
Er hatte diese Zeilen Ende der 70er, während eines Frankreichaufenthaltes
verfasst. Heute ist Caledonia auch ein wenig die inoffizielle Hymne Schottlands.
Edradour haben in Zusammenarbeit mit Dougie, ihren 12-jährigen nach
diesem Lied benannt. Einen Whisky quasi “Schottland” zu nennen, erfordert
auf jeden Fall eine Menge Selbstbewusstsein ;-). Ob man sich damit zu große
Schuhe angezogen hat oder zu Recht die blau weiße Fahne dominant auf
Flasche und Tube druckt, werden wir nun vielleicht erleben.
Old Pulteney 12 Jahre – Whisky Review
“…with a delicate hint of sea air”
steht auf der Flasche vom Old Pulteney 12 Jahre geschrieben. Clever und schön
mysteriös formuliert. Sowas macht neugierig und hat zumindest bei mir super
funktioniert. Wobei ich da auch ein leichtes Opfer bin, weil ich grundsätzlich das
Meer sehr liebe. Props an das Old Pulteney Marketing an dieser Stelle. Was
es damit auf sich hat und ob dieser Single Malt aus der ehemals nördlichsten
Festlandbrennerei Schottlands nicht nur etwas für alte Heringsfischer ist,
schauen wir uns in der heutigen Review näher an.
Whisky & Vinyl – Session #1 – Review
Whisky & Vinyl – Session #1 – Review
4 Freunde – 4 Platten – 4 Flaschen
Da waren einmal 4 Freunde, die hatten 4 Schallplatten & 4 Flaschen Whisky.
Sie alle trafen sich an einem verheißungsvollen Mittwoch irgendwo in Berlin.
Es gab graaaandioses Essen! Eine gute, solide Grundlage war an diesem
Abend wirklich ‘ne hervorragende Idee. Schon sehr bald ploppten nämlich
vielversprechend die erste Korken. Der herrliche Duft von Torfrauch
(ja, Torf kann echt super riechen), süßen Früchten und aromatischem Eichenholz
überflutete schnell den ganzen Raum. Die Verkostung startete, die Gläser klirrten,
ein fröhlicher Abend nahm seinen Lauf und eine Tradition begann.
Untermalt wurde dieses Geschmacks- und Geruchserlebnis von passender
Musik – natürlich handverlesen und sorgfältig auf den Whisky abgestimmt.