Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

D-K

Bitte nutze zum schnelleren Navigieren das Dropdown-Menu in der rechten Sidebar.
Danke ;-)

Flóki Sheep Dung Smoked Reserve Single Malt 3 Jahre – Whisky Review

Posted on 4. März 20194. März 2019

Schafsmist statt Torf?

Rauchiger Whisky aus Island? “Sheep Dung Smoked” ist hier eine ganz traditionelle Räuchermethode. Warum? In Ermangelung an Alternativen! Vor der Besiedlung gab es auf Island Birken- und Weidenwälder. Diese wurden über die Generationen hinweg aber so stark dezimiert (man musste ja viel heizen, brauchte Schiffe und Häuser… ), dass man sich nach alternativen Brennstoffen zum befeuern der Kamine umsehen musste. Das beeinflusste natürlich auch die Räucheröfen des Landes. Da es auf Island schon damals viele Schafe gab, entstand irgendwann eine glorreiche Idee. “Schafsmist könne man ja trocknen und verbrennen.” Schnell etablierte sich diese Methode. Noch heute wirkt sich das auf die isländische Küche aus. Fisch und Fleisch werden in der Regel über einer Mischung aus Birkenholz und Schafsdung geräuchert.

Wenn man sich nun überlegt, mit welchen Hilfsmitteln ein rauchiger aber typisch isländischer Whisky produziert werden könnte, liegt die Antwort auf der Hand. Die Eimverk Brennerei nutzt für Ihren Flóki Whisky isländische Gerste. Das robuste, langsam wachsende, ökologisch auf vulkanischem Boden nahe des Polarkreises angebaute Getreide wird, für Flóki Sheep Dung Smoked Reserve, über schwelendem Schafsmist gedarrt. Ob diese Methode wirklich spezielle Aromen in den Whisky zaubert, haben wir mal etwas intensiver “beschnuppert”. Viel Spaß mit unserem Flóki Sheep Dung Smoked Reserve 3 Jahre – Tasting Video. Skål!

Continue

Dailuaine 10yo – The Speakeasy – Whisky Review

Posted on 6. Februar 20198. Juli 2019

SSH! – Hinter verschlossener Tür schlummert ein zehnjähriger Dailuaine
Der unabhängige Abfüller Jack Wiebers aus Berlin dürfte einigen bereits ein Begriff sein. Am bekanntesten ist sicherlich seine Reihe “Classic of Islay“, in denen er immer wieder Einzelfässer einer nicht genannten Islay-Brennerei abfüllt. Aber auch seine anderen Serien wissen zu überzeugen (Old Train Line, Steamship, Pirate Whisky, etc) – nicht nur durch gute Whiskys, sondern auch durch eine immer wieder kreative Aufmachung. Die “The Speakeasy” Reihe ist da ein treffliches Beispiel. Den Flüsterkneipen der Prohibition gewidmet, kann man in eine eben solche hineinblicken, wenn ein Auge durch das Schlüsselloch des Frontetiketts geworfen wird. 

Wir haben uns aus der aktuellen Abfüllungsreihe den Dailuaine gegriffen, in der 48% Variante. Bei allen Whiskys dieses Bottlings, hat er jeweils eine fassstarke und eine reduzierte Version abgefüllt.  Viel Spaß mit unserem Video zum The Speakeasy Dailuaine 10 Jahre .

Continue

Glen Garioch 15 Sherry Cask – Whisky Review

Posted on 17. Januar 201918. Januar 2019

Glen Garioch 15 Jahre “Sherry Cask Matured”
Wuchtig, intensiv, tiefgründig, reichhaltig, opulent, lecker… die Aufzählung könnte man lange fortsetzen. Dieser Whisky hat uns richtig überrascht. Dank Eurer zahlreichen Kommentare auf eines unserer YouTube Videos und der damit verbundenen dringenden Empfehlung diesen Malt zu probieren, haben wir uns direkt “in’s Highland Sherry Abenteuer gestürzt” und diesen kraftvollen, quasi fasstarken (53,7%), 15 Jahre in Spanischen Oloroso Sherry Fässern gereiften Whisky verkostet. Auf der Webseite der Glen Garioch Brennerei findet man diesen Tropfen momentan leider nicht. Warum nur? In vielen Shops ist er ausverkauft. In diversen Foren hört man Gerüchte. Wird/wurde er eingestellt? Was ist da los im Hause Glen Garioch? Wir sind gespannt und drücken die Daumen, dass es diesen wirklich tollen Whisky noch lange gibt! Viel Spaß nun mit unserem Video zum Glen Garioch 15 Jahre Sherry Cask Matured! 

Continue

Glendronach 18 Allardice – Whisky Review

Posted on 8. Januar 2019

The GlenDronach 18 Allardice
James Allardice ist der Name des Gründers der mittlerweile ja fast schon legendären Glendronach Brennerei aus den Schottischen Highlands. Ihm zu Ehren wurde vor fast 10 Jahren erstmalig ein Glendronach 18 mit dem Titel “Allardice” abgefüllt. 18 lange, intensive Jahre Sherryfass! Wow. Eine wundervoll satte Farbe. Keine künstlichen Farbstoffe. Keine Kühlfiltrierung. Eine Brennerei, die für Ihr besonders feines Händchen in Sachen Sherryfässer bekannt ist und diese Profession auch selbstbewusst nach außen trägt. So liest man z.B. auf Ihrer Webseite “The Sherry Cask Connoisseurs”. Klingt alles wahnsinnig vielversprechend und wir wollten diesen Whisky unbedingt endlich mal probieren!
 Viel Spaß nun mit unserem Video zum GlenDronach 18 Allardice!

Continue

Fujikai 10 Japanese Single Malt Whisky – Whisky Review

Posted on 24. September 201815. Februar 2019

Fujikai 10 Jahre aus Japan
Er polarisiert und ist in aller Munde. Man kann nicht behaupten, dass dieser Single Malt aus
Japan überall über den grünen Klee gelobt wird. Die Meinungen schwanken zwischen Erstaunen
und Entrüstung. Wir waren neugierig. Seine eher etwas vertrockneten Vorschusslorbeeren sollten
uns absolut nicht abschrecken! Nennt es Leichtsinn. Nennt es Übermut. Wir nennen es Neugierde
und Offenheit. Erstmal selber eine Meinung machen und dann urteilen.

Die Monde Shuzu Brennerei wurde 1952 gegründet, zählt zu den wichtigsten Weinherstellern Japans
und ist in der Yamanashi Präfektur angesiedelt. Ihren ersten Whisky destillierten sie erst 1967.
Der Name Fujikai ist eine Kombination aus Fuji (Berg nahe der Brennerei) und Kai, (alter Name der
Yamanashi Präfektur). Ihr fragt Euch … wie uns wohl dieser Whisky aus der hübschen, kleinen 0.5er
“Reisweinflasche” gefällt? Na dann viel Spaß mit unserem Fujikai 10 Jahre – Video! 

Continue

The GlenAllachie 10 CS Batch 1 – Whisky Review

Posted on 10. August 201817. August 2018


GlenAllachie – From the valley of the rocks.
Was haben BenRiach, Glendronach, Glenglassaugh und GlenAllachie gemeinsam?
Richtig, sie gehörten allesamt einst Billy Walker. Nun ist eben dieser, von vielen Whiskyfans
nahezu als “Lichtfigur” verehrt, in neuer Mission unterwegs, gemeinsam mit Trisha Savage
und Graham Stevenson: Frei und unabhängig guten Whisky machen.

1967 in der Speyside gegründet, war The GlenAllachie Distillery lange in ausländischem Konzernbesitz.
2017 übernahm das neue Dreiergespann das Steuer. The GlenAllachie Distillers Company kaufte die
Brennerei. Im Sommer 2018 veröffentlichten sie bereits eine neue Produktpalette – ein 25 Jahre
gereifter Luxus Whisky, ein volljähriger 18er, ein entspannter 12er und ein Whisky in Fassstärke,
10 Jahre alt und jetzt bei uns im Glas!

Continue

Glen Scotia 2008/2018 Campbeltown Malts Festival – WHISKY REVIEW

Posted on 27. Juli 201829. August 2018

Glen Scotia 2008/2018 Ruby Port Finish
Auch in diesem Jahr fand wieder das Campbeltown Malts Festival statt. Als eine von noch drei Brennereien
aus dieser traditionellen Whiskyregion leistet auch Glen Scotia natürlich einen Beitrag.

Der diesjährige Festival-Whisky reiht sich sauber in das neue Design ein, welches man nach der Umstellung
der Standardrange fährt. Im Unterschied zu eben jenen drei Whiskys, haben wir hier aber einen ordentlich
rauchigen Campbeltownmalt, welcher von einem süßen Ruby Port Finish beeinflußt wurde.

Continue

SMWS X BRLO – Whisky Events/Review

Posted on 30. April 201830. April 2018

Scotch Malt Whisky Society lädt zum Beerpairing bei BRLO im Brwhouse Berlin
Um es mit den Worten des alten gallischen Philosophen Obelix zu sagen – “Latürnich!”.
Das war unsere gemeinsame Antwort auf die Frage, ob wir nicht Lust hätten,  beim “SMWS X BRLO” Event zu Gast zu sein.
Die Scotch Malt Whisky Society hatte sich einen Tisch unter Berlins Abendhimmel im Brwhouse reserviert. Hier sollten einige vergangene Abfüllung in Kombination mit Berliner Craftbier genossen werden.

Die SMWS zu Gast im BRWHOUSE. Das klingt nach einem interessanten Abend! Wir verkosten 5 Single Cask Whiskys und 5 dazu passende Biere von BRLO. Durch den Abend führt unser Brand Ambassador (und Bierkenner) Peter Eichhorn.

Ihr kennt BRLO nicht? Die BRLO Brauerei ist der Senkrechtstarter unter Berlins Craft Brewerys. Mit ihren ehrlichen Bieren hat sie die Herzen der Hauptstadt im Sturm erobert und das BRWHOUSE ist einfach nur WOW!


Continue

Yamazaki Mizunara Cask 2017 Launch, Hamburg – Whisky Events/Reviews

Posted on 6. November 2017

Yamazaki Mizunara Cask 2017 Edition – Vorstellung und Tasting mit Mike Miyamoto in Hamburg
Suntory Whisky stellt den neuen Yamazaki Mizunara Cask 2017 vor. Ein neues Meisterwerk aus der Japanischen
Mizunara-Eiche? 18 Jahre reif, auf 5.000 Flaschen limitiert, elegant, intensiv (Aromen … aber auch preislich),
eine definitiv spannende und ziemlich exklusive Single Malt Sonderabfüllung aus Japan bereichert den Whiskymarkt
und möchte seinen Platz in den Regalen der Bars, Feinschmecker und Sammler erobern.

Yamazaki 18 Mizunara Launch, Hamburg

Continue

Glen Scotia Double Cask – WHISKY REVIEW

Posted on 3. November 20174. November 2017

Woohooo! Campbeltown – Bourbon Barrel – PX-Finish 
Das sind wirklich drei Dinge, die ich beim Whisky wahnsinnig gerne mag. Der Glen Scotia Double Cask kann mir also eigentlich nur schmecken – Spannung, Spiel und Schokolade ging ja früher auch ;-). 

Kaum eine Destillerie hat in Ihrer Bestandszeit soviele Höhen und Tiefen erlebte, wie Glen Scotia – leider auch, was die Qualität der Whiskys angeht. Nichtsdestotrotz ist sie eine von zwei Destillerien, die aus den ehemals ca. 34 Brennereien in Campbeltown übrig geblieben sind. Glengyle an der Stelle mal außen vor gelassen. Seit 1999 läuft Glen Scotia unter der Loch Lomond Group.
2015 wurde das Kernsegment festgelegt – auf den Victoriana (leicht rauchig und fasstark), den 15 year old (American Oak und kurzes Oloroso-Finish), sowie den preisgünstigsten und heute verkosteten Glen Scotia Double Cask (Ex-Bourbon Barrel und PX).

Ob seiner Eckdaten bin ich recht optimistisch – denke das wird gut – oder?

Continue

Older PostsNewer Posts

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.