Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

Irland

Bitte nutze zum schnelleren Navigieren das Dropdown-Menu in der rechten Sidebar.
Danke ;-)

Bushmills 28 Jahre, The Causeway Collection – Whisky Review

Posted on 16. Februar 202116. Februar 2021

Loreena McKennitt & Bushmills 28Bushmills 28

BUSHMILLS 28 JAHRE – EIN RIESE AUS DEM MALAGAFASS!?

Ist das der vermeintliche No.1 Hit aus Bushmills neuer “The Causeway Collection”!? Die Eckdaten des Whiskeys legen die Messlatte weit nach oben und die Erwartungshaltung ist – zugegeben – ziemlich riesig (das Wortspiel musste sein). Wie sollte es auch anders sein wenn als Namensgeber für eine Abfüllungsreihe der berühmten Traditionsbrennerei aus dem Norden Irlands der legendäre Giant’s Causeway und somit auch die sagenumwobene Geschichte des Riesen Fionn McCumhaill herangezogen wird. Der Legende nach war er der Erbauer der beeindruckenden Steinsäulen an der Küste Nordirlands. Sie sollten ihm vor langer, langer Zeit helfen einen mächtigen schottischen Riesen im Duell zu besiegen. Ein schönes Sinnbild und Zeugnis von großem Selbstbewusstsein der Bushmills Distillery, wenn wir uns hier den Wettbewerb zwischen irischen und schottischen Whisk{e)y-Riesen vorstellen wollen.

Bushmills 28 Jahre, gereift im Oloroso Sherry Butt und Bourbon Barrel, nach 15 Jahren für ein gemeinsames “Finish” vereint und weitere 13 Jahre als Duo im seltenen Malaga-Fass aus Südspanien gereift. Ist das die flüssige Wiedergeburt des irischen Riesen? Ein Duell mit schottischen Giganten muss dieser 28-jährige Bushmills jedenfalls absolut nicht fürchten – soviel hier mal vorweg. Viel Spaß mit unserem Tasting-Video.

Continue

Bushmills 21 Jahre, Batch 2014 – WHISKY REVIEW

Posted on 17. November 201917. November 2019

Bushmills 21

Oloroso + Bourbon + Madeira = Bushmills 21 

Bushmills 21 Jahre ist der älteste Whiskey aus dem Standardsortiment dieser traditionellen Brennerei. Tatsächlich ist das aus mehreren Gründen ein besonderer Ire. Bushmills 21 bringt den Einfluss dreier Fassarten mit. Er reifte mindestens 19 Jahre in ehemaligen Sherryfässern (Oloroso Sherry) und Bourbonfässern. Nach dieser langen Reifezeit wurden die Fässer “verheiratet”. Anschließend wanderte der Whisky für weitere zwei Jahre und eine finale Nachreifung in Madeirafässer – der Feinschliff dieses schönen Tropfens und sicher auch maßgebend für seine besonderen Aromen.

“Irish Single Malt of the Year” sagte die Whiskybibel schon mehrfach. Auch wurde der Malt 2013 (zugegeben schon einige Tage her) als bester Single Malt Irlands ausgezeichnet. Das macht in Summe schon neugierig. Nach unserem Besuch eines Bushmills Tastings vom “The Whisky Jack“, (hier geht’s zu unseren Eindrücken), stand schnell fest – diesen geschmeidigen Malt wollen wir Euch vorstellen und in der Whisky Review besprechen. Viel Spaß mit unserem Video zum Bushmills 21 Jahre, Batch 2014!

Continue

Ned Gahan, Head Distiller (Waterford Distillery) – WHISKY TALK

Posted on 9. Oktober 201917. November 2019

Whisky Talk mit Ned Gahan (Head Distiller Waterford Distillery)

Die Brennerei Waterford aus dem gleichnamigen Ort im Süden Irlands, ist das neue Whiskyprojekt von Mark Reynier.
Mark Reynier ist ohne Frage ein wichtiger Name in der neuzeitlichen Whiskyindustrie. Den meisten dürfte er ein Begriff für seine Zeit bei Bruichladdich sein, die Islay-Brennerei, welche er im Jahr 2000 gekauft und wiederbelebt hat. 
Sein Ansatz bei Bruichladdich war ungewöhnlich. Er brachte den Begriff “Terroir” mit Whisky in Verbindung, welcher eigentlich eher mit dem Weinanbau zusammenhängt. Er erforschte quasi, wie Boden und Landschaft die Gerste und so den Spirit beeinflussen. Das war für die damalige Zeit, mit diesem Fokus, dann doch eher eine besondere Herangehensweise. Nachdem die Brennerei dann 2012, gegen seine Stimme, an Rémy Cointreau verkauft wurde, ließ Mark Reynier Bruichladdich hinter sich.

Im Jahr 2014 kaufte Mark dann eine hochmoderne Brauerei von Guinness in Waterford und baute diese zu einer Brennerei aus. Seit 2015 wird nun bei Waterford Whisky gebrannt. Wie nicht anders zu erwarten wird auch hier sehr großer Wert auf den erwähnten Begriff “Terroir” gelegt. 

Wir hatten die große Freude von Head Brewer Neil Conway durch alle Winkel der Brennerei geführt zu werden. Entsprechend folgt auch noch ein längerer Artikel, welcher euch dieses spannende Projekt ausführlich vorstellen wird.

Continue

Bushmills Irish Whiskey & Frameworks – Whisky Events

Posted on 3. Oktober 20193. Oktober 2019

Bushmills
Bushmills Black Bush

Bushmills Craft Story – Handwerkskunst im Doppelpack!

Unter dem Motto „Be Your Own Crafter“, veranstaltete Bushmills Irish Whiskey ein besonderes Craft Event in Berlin. In Kooperation mit Frameworks – einem jungen Berliner Unternehmen, spezialisiert auf die Anfertigung besonderer Bilderrahmen – stand die Handwerkskunst im Mittelpunkt. Jahrhundertealte, traditionsverbundene Produktions- und Whiskey-Handwerksgeschichte aus dem nordirischen County Antrim trifft auf Nachhaltigkeitsgedanken, Upcycling und Ästhetik aus der immer inspirierenden, pulsierenden, hippen, manchmal aber auch traditionsverbundenen und polarisierenden Hauptstadt. Zwei ganz unterschiedliche „Headliner“ mit ihren ganz eigenen „Craft-Stories“, die trotzdem im Kern eng verbunden sind und heute als Duo auftreten. Es geht um die Wertschätzung von Handwerk, Zeit und Individualität. Viel Spaß mit unserem Eventbericht. Vielleicht ist ja auch für Euch eine Inspiration dabei.

Continue

Bushmills Red Bush – Whisky News

Posted on 3. Dezember 201813. Februar 2021

“Das ist es, was Red Bush ist!”
Im Rahmen des Bushmills Red Bush Launchevents in München wurde uns die aktuelle Erweiterung der Brennerei-Range vorgestellt. Viele Fragen zum wieso, weshalb und warum des Red Bush wurden dabei beantwortet.


“Red Bush Irish Whiskey: Rund und sanft, ideal zum Mixen”
Mitte November 2018 wurde von Bushmills der neue Red Bush Irish Whiskey in der Fox Bar München vorgestellt. Dieser milde Bushmills soll ab sofort die Rückbuffets der Bars bereichern und in erster Linie viel Spaß am Spiel in Zusammenhang mit Longdrinks und Cocktails schaffen.

Continue

Teeling Brabazon Bottling No.2 – WHISKY REVIEW

Posted on 3. Dezember 20173. Dezember 2017

Teeling Brabazon Review cleanAllerlei Port beim neuen & limitierten Teeling Brabazon Bottling No.2 
Kürzlich berichteten wir bereits über diese neue Abfüllung aus Dublin und haben ob der vielen Porteinflüsse unsere Neugierde bekundet. Daher richten wir ein liebes Danke an Teeling Whiskey, dass wir nun auch die große Freude haben uns diese Portbombe ins Glas zu füllen. Was es mit dem Namen und den Hintergründen auf sich hat, findet Ihr in unserem Newsartikel.

Die junge Teeling Whiskey Company aus Dublin erarbeitet sich durchaus eine ansehnliche Fangemeinde. Ich für meinen Teil, kam das erste Mal mit dem Small Batch Rum-Finish in Berührung und war schwer begeistert, was die da für ca. 30€ zusammengeschustert haben. Hier haben wir nun mehrere Rumeinflüsse vor uns und wenn sie damit ähnlich gut umgegangen sind, wie beim Small Batch, dann dürfte das eine recht leckere Angelegenheit werden.

Also denn – voller Vorfreude zum Teeling Brabazon Bottling No.2:

Continue

175 Jahre Cadenhead’s – Exklusives Cadenhead Shop Bottling – WHISKY NEWS

Posted on 16. August 20177. März 2018

175 Jahre Cadenhead’s – Eine Stadt, ein Laden, ein Fass
Die lange brodelnden und oft doch etwas schwammigen Gerüchte nehmen Kontur an! Wir haben uns das mal etwas genauer angesehen, die wesentlichen Eckdaten unter die Lupe genommen und auch ausgiebigst verkostet. Das Cadenhead Shop Bottling ist wirklich spannend, abwechslungsreich und lecker. Na denn: Es werde Licht!

Cadenhead Shop Bottling

Schottlands ältester unabhängiger Abfüller feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Jubiläum. Anlässlich dessen kommen im Monatstakt neue Abfüllungen aus Campbeltown. Darunter auch sehr beeindruckende Highlights, wie ein komplettes Bottling von geschlossenen Destillerien (Banff 40y, Rosebank 25y, Caperdonich 39y, Convalmore 40y, Littlemill 26y, Heaven Hill 20y). Jetzt kam gerade das nächste “besondere” Bottling in die Shops – das Shop-Bottling.

Continue

The Pogues – The Official Irish Whiskey of the Legendary Band – Whisky Review

Posted on 7. August 201614. August 2017

thepogues-whisky-review

Die heutige Whisky Review widmet sich dem The Pogues Irish Whiskey,
dem offiziellen Bandwhiskey der legendären Irishfolkpunkband.

Wer beim Lesen des Artikels auch den richtigen Soundtrack wünscht,
scrollt einfach kurz nach ganz unten und startet den dortigen YouTube-Clip.

Selbst den Nichtfans der Band sollte zumindest der Song “Fairytale of New York”
bekannt sein, welcher zur Weihnachtszeit gerne Verwendung findet.
Unfassbar oft gecovert, stammt das Original aus der Feder Shane MacGowans,
dem Sänger und Gründungsmitglied der Band. Neben dem o.g. Song, gibt es
auch Titel wie “Streams of Whiskey” und “Whiskey you’re the Devil”,
welche eine gewisse Nähe zum flüssigen Gold vermuten lassen. Somit ist es
auch nicht sonderlich überraschend, dass es nun, über 30 Jahre nach der
Gründung, auch einen Whiskey gibt, der den The Pogues gewidmet ist.

Ob dieser Bandwhiskey aber dem geneigten Whiskeyliebhaber gerecht wird,
oder am Ende maximal etwas für echte Fans der Band ist, wollen wir uns nun
genauer anschauen.

Continue

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.