Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

Reviews

Highland Park Brünnhilde und die Bayreuther Festspiele – Whisky News und Review

Posted on 20. Juli 201930. August 2019

Highland Park Brünnhilde

 

Whisky in der Oper – ein Culture Clash!?

Die Bayreuther Festspiele stehen vor der Tür und seit diesem Jahr lohnt es sich auch als Whiskyliebhaber einen Blick auf eben diese zu richten. Das Klassik-Festival zeigt jährlich eine Auswahl der Musikdramen des Gründers Richard Wagner. In seinem vielleicht bekanntesten Opern-Epos „Der Ring des Nibelungen“ geht es um einen verfluchten Ring, Liebe, Verrat, Götter und Helden.

Götter & Helden? Gibt es da nicht so eine Brennerei, die sich gerne derartiger Mythen bedient? 

Continue

Bunnahabhain 2007/2019, Signatory Vintage – Whisky Review

Posted on 15. Juli 201930. August 2019

Bunnahabhain

Bunna 12, aber nix für Neulinge!?

Die Bennereiabfüllung vom Bunnahabhain 12 Jahre wird sicherlich immer wieder gerne mal als ein schöner Einsteigerwhisky bezeichnet. Signatory Vintage hat hier einen ebenso alten Bunnahabhain in der Vase. Beim unabhängigen Abfüller hat man sich aber auf ein einziges 1st Fill Sherry Butt verlassen und den Whisky in Fassstärke abgefüllt. Was hier in die Flasche gekommen ist, weiß zu überraschen, ist komplex und fordert durchaus die Geschmacksnerven.  Viel Spaß mit unserem Video zum Bunnahabhain 2007/2019 von Signatory Vintage.

Continue

Ben Nevis 1999/2018 – Saxon Elbe Valley – WHISKY REVIEW

Posted on 10. Juli 201910. Juli 2019

Ben Nevis

Ein Ben Nevis für Kötschenbroda – “Saxon Elbe Valley”

Der unabhängige Abfüller Jack Wiebers aus Berlin ist vielen von euch natürlich in erster Linie wegen seiner “Classic of Islay” Reihe ein Begriff. Er kann aber auch weniger rauchig und trotzdem lecker. In diesem Fall haben wir einen Ben Nevis von 1999 im Glas, der im schnörkellosen Bourbonfass lagerte und dann auf 48% reduziert wurde. Bei Ben Nevis reden wir von einer Brennerei, die uns nicht mit der größten Breite an Eigenabfüllungen beglückt. Aber zum Glück gibt es eben die unabhängigen Abfüller, welche uns dann doch des öfteren mal so ein Tröpfchen präsentieren können.

Jack Wiebers weiß aber nicht nur mit leckeren Whiskys zu überzeugen, sondern auch mit einer liebevollen Kreativität, die durchaus hervorzuheben ist. Ob wir von “Jack’s Pirate Whisky” reden, bei der auf dem Rücklabel jedes Batches eine Geschichte weitererzählt wird, ob wir bei “The Speakeasy” den Durchblick erhalten oder die künstlerischen Etiketten  von “Fighting Fish“, “Great Ocean Liners“, “Mulden Valley Train” undundund bewundern dürfen – die Liste seiner einfallsreichen Abfüllungsreihen ist beinahe endlos.
In der neuen Reihe “Saxon Elbe Valley” werden alle aktuellen und historischen Anleger zwischen Meißen und Tschechien geehrt. Dieser Ben Nevis ist der Auftakt der Serie und wurde 2018 für das Whisky Festival in Radebeul abgefüllt.

Continue

Clynelish 22yo, 1996/2018 – Signatory Vintage – WHISKY REVIEW

Posted on 5. Juli 20195. Juli 2019

Clynelish

Ein trinkstarker Clynelish – abgefüllt für whic.de

Wenn der Name Clynelish ertönt, stellt sich bei uns direkt so ein Wohlgefühl ein und dazu noch große Lust mal wieder einen Whisky aus dieser tollen Brennerei zu genießen. Wenn sich dann auch noch Begrifflichkeiten wie Einzelfass, Refill Sherry Butt oder Vintage 1996 hinzugesellen, schiebt das die Erwartungshaltung doch ziemlich weit nach oben und die Geschmacksknospen melden sich direkt einsatzbereit! Ja, wir mögen Clynelish Whisky! Das können und wollen wir nicht leugnen. Schuld daran ist sicherlich auch der ausgesprochen leckere 14-jährige Standard der Brennerei. Für uns ein ganz großer Single Malt. Wenn Ihr da mehr drüber wissen wollt, geht’s hier zur Clynelish 14 Whisky Review.

Leider hat die Clynelish Brennerei kein sonderlich breites Repertoire an Standard-Abfüllungen zu bieten. Neben dem 14er gab es für einige Zeit eine tolle Distillers Edition. Diese wurde aber 2012 bisher leider letztmalig abgefüllt. Hat man also Lust auf eine breitere Auswahl an Whiskys aus dieser Brennerei, bleibt eigentlich nur der Blick zu den unabhängigen Abfüllern. Hier wird man zum Glück immer mal wieder fündig. So wie wir kürzlich. Objekt der Begierde: Ein 22 Jahre junger Refill Sherry Clynelish aus dem Hause Signatory Vintage – abgefüllt für whic.de. Wie uns dieser, mit 22 Jahren doch schon etwas betagtere Highländer gefallen hat und was es über die Abfüllung noch so zu berichten gibt, erfahrt Ihr wie immer ausführlich in unserer Whisky Video Review. Viel Spaß mit dem Clynelish 22yo, 1996/2018 – Signatory Vintage (abgefüllt für whic.de).

Continue

Ben Nevis 10, Cask Strength Batch 1 – Whisky Review

Posted on 26. Juni 201927. Juni 2019

Ben Nevis 10

3 x First Fill in einer Flasche!

Ben Nevis 10 Jahre mit 62,4% Umdrehungen. Na wenn das nicht mal ne Ansage ist. Heute widmen wir uns einer neuen, limitierten, sehr speziellen und super intensiven “3x-1st-fill-10-jährigen-Fassstärke” aus der Ben Nevis Brennerei! Super intensiv durch seine alkoholische Kraft? Ja, schon irgendwie. Aber noch doller super intensiv durch die Fasswahl und nicht zuletzt auch durch den Preis. 110 Euro für einen 10-jährigen Malt sind schon recht … na sagen wir mal “selbstbewusst”! Das macht aber auch neugierig und legt die Messlatte ganz schön weit nach oben. Viele Fans der Brennerei warten sehnsüchtig auf neue Abfüllungen. Viel kam da in letzter Zeit nicht raus. Es gab auch immer wieder Gerüchte über die Zukunft.

Nun endlich die Erlösung. Ein neuer 10er ist da. Aber nicht irgendein 10er. Er kommt fassstark daher, nennt sich “Batch 1” (was irgendwie eine Fortsetzung impliziert) und bedient sich der vollen Aromenpalette dreier Fasstypen. 1st fill Bourbon-, Sherry- und Weinfässer! Ob das ein Experiment, eine Fassspielerei, ein Volltreffer oder alles zusammen ist, haben wir uns mal genauer angeschaut. Soviel vorab: Am Fuße des höchsten Berges Schottlands, dem Ben Nevis, entstand ein sehr spezieller Whisky! Viel Spaß mit unserem Video zum Ben Nevis 10 Jahre Cask Strength Batch 1!

Continue

Timorous Beastie 12 Cask Strength – Whisky Review

Posted on 20. Juni 2019

Timorous Beastie 12

Ein niedlicher Nager in limitierter Fassstärke!

Timorous Beastie 12 Jahre ist der Name dieses frechen, süßen, kleinen Nagers aus Glasgow. Der unabhängige Abfüller Douglas Laing hat mit dieser Abfüllung die Serie der Remarkable Regional Malts mal wieder schlagkräftig erweitert. Die Remarkable Regional Malts sind Blended Malts. Sie wenden sich den schottischen Whisky-Regionen zu und versuchen deren typischen Stil zu präsentieren. Das gelingt für unseren Geschmack oft recht gut. Wir hatten schon so einige Vertreter der Remarkable Regional Malts im Glas. Hier geht’s zur entsprechenden Playlist. 3.000 Flaschen und 54,4% Umdrehungen stark ist nun die limitierte Auflage des Timorous Beastie 12. Er ist ein Vertreter der Highlands und Mitglied der mittlerweile großen Timorous Beastie Nagetier Familie. Namenhafte Brennereien wie Blair Athol, Dalmore, Glengoyne und Glen Garioch schicken hier gemeinsam das kleine “Biest” auf große Reise. Wo das hinführt? Schauen wir mal.  Viel Spaß mit unserem Video zum Timorous Beastie 12 Cask Strength.

Continue

Ardbeg Drum, General Release – WHISKY REVIEW

Posted on 12. Juni 201912. Juni 2019

Ardbeg Drum

Irgendwo ist immer Karneval!

Ardbeg Drum ist eine Hommage an die Geschichte des Karnevals auf Islay und die neue, limitierte Abfüllung zum Ardbeg Day 2019. Inspiriert vom karibischen Karneval, erstrahlt nicht nur die Verpackung in ungewohnt vielen, fröhlichen, bunten Farben, auch der Whisky bedient sich eines bisher im Hause Ardbeg nicht dagewesenen Experiments. Finish im Rumfass! Erstmals in der Geschichte der Brennerei reifte ein Ardbeg Single Malt Whisky aus ehemaligen Bourbon-Fässern noch eine Weile in Fässern, die vorher die karibische Karnevalsspirituose schlechthin beherbergten. Rum. Schon das fassstarke aber auch blitzschnell vergriffene Ardbeg Drum Committee Release (hier gehts zu unserem Video) stand im Zeichen des karibischen Karnevals. Einige Wochen später erschien nun die 46%-Version dieses Whiskys regulär im freien Handel.

Bei uns feierte Ardbeg Drum am 9. Juni 2019 ausgelassen und bei nahezu karibischem Wetter auf dem Karneval der Kulturen in Berlin seine Premiere. Wir waren natürlich sehr neugierig und wollten uns diesen frisch rauchigen Schuss Karibik aus Schottland mal in Ruhe auf der Zunge zergehen lassen. Viel Spaß mit unserem Video zum Ardbeg Drum, General Release.

Continue

The GlenAllachie PX 12, Wood Finish Series – Whisky Review

Posted on 4. Juni 20197. Juni 2019

GlenAllachie PX

Zurück in die Zukunft

Heute gibt’s ne Zeitreise. Wir haben kürzlich die Finest Whisky Deluxe in Berlin besucht. Eine ausgesprochen exklusive Whiskymesse in der Großen Orangerie (Schloss Charlottenburg). Sie fand im Mai 2019 zum zweiten Mal statt. Die ausgestellten Whiskys waren überwiegend alt, selten, begehrt, kurios, kunstvoll, besonders …  Die Aufzählung könnte man noch ne Weile fortsetzen. Man erwartete viel. Whisky-Geschichte! Abfüllungen geschlossener Brennereien, Sammlerstücke, alte Abfüllungen geliebter Standards, Single Cask Whiskys, fast vergessene Blends, Whiskys aus ganz anderen Epochen.

Es war spannend. Was wir allerdings nicht erwarteten, war eine Reise in die Zukunft. Genau das sollte aber passieren. Am Stand von Kirsch Whisky (z.B. Importeur von The GlenAllachie), “betraten wir die Zeitmaschine” und verkosteten einen Whisky … den es noch nicht gibt. Vermutlich wird er aber 2019 erscheinen. Viel Spaß mit unserem Video zum The GlenAllachie PX Sherry Finish – 12 Jahre … aus der neuen “Wood Finish Series”.

Continue

Ileach Cask Strength – WHISKY REVIEW

Posted on 22. Mai 20194. Juni 2019

Ileach Cask Strength

Die drei Fragezeichen und der Mystery Malt 

Im Rahmen des Blogger & Vlogger Treffens 2019 auf der Burg Scharfenstein begeben wir uns gemeinsam mit der Lou von taste. auf die Insel Islay. Entsprechend wird es natürlich durchaus maritim und peaty – unterstützt von intensiver Fassstärke. Beim Ileach handelt es sich um einen sogenannten Mystery Malt, bei dem die Brennerei nicht genannt wird. Wir versuchen dem Ganzen aber ein wenig auf die Spur zu kommen, sind uns am Ende jedoch nicht ganz einig.
An einem Punkt gehen wir aber defintiv d’accord: Beim Ileach handelt es sich um einen leckeren und sehr typischen Vertreter Islays. Das sollte em Ende aber auch nicht überraschen
, schliesslich ist “Ileach” eben auch die Bezeichnung für die Bewohner der Insel ist.

Als kleines Schmankerl gibt es übrigens auch noch einen spontanen Gastauftritt vom Malte, der unvorsichtigerweise im Hintergrund rumstand ;-). Dieser hat uns bei der Ergründung der Brennerei kurzzeitig unterstützt. Schaut gerne auch mal auf Maltes Blog vorbei.

Und nun: Viel Spaß mit unserer Ileach Cask Strength Whisky Video Review!

Continue

Mackmyra Äppelblom – Whisky Review

Posted on 19. Mai 201920. Mai 2019

Mackmyra Äppelblom

In Schweden ist “Apfel-Säsong” – Mackmyra Äppelblom!

Mackmyra Äppelblom ist Schwedisch für Whisky trifft Calvados. Der aktuelle Säsongwhisky der Schwedischen Mackmyra Brennerei aus Gävle befördert uns direkt unter einen Schwedische Apfelbaum. Ein neues Experiment. Skandinavischer Single Malt, gereift in Amerikanischer Eiche, verheiratet mit Französischem Apfelbrand. Mackmyra ist mittlerweile ein ziemlich etablierter Name in der Whiskywelt. Sie überzeugen durch Qualität (zumindest uns), Mut und Experimentierfreude. Als Ergänzung zum Standardrepertoire der Brennerei, gibt es in regelmäßigen Abständen auch limitierte Abfüllungen. Zu diesen zählen mitunter die Mackmyra Säsongwhiskys. Sie widmen sich immer wieder neuen Themen und stechen durch unterschiedlichste Fassspielereien hervor. So gab es zuletzt z.B. einen Mackmyra Vinterglöd (PX Sherry Casks und Glühweinfässer) und den Mackmyra Gruvguld (sehr kleine Fässer, die in einer alten Mine gelagert wurden). 

Ob nun Apfelschnaps aus Frankreich in Kombination mit Schwedischer Whisky-Brenner-Kunst auch tolle Resultate in die Flasche zaubert, wollen wir natürlich ganz genau wissen. Hilft nur: Verkosten!  🍏 Skål und viel Spaß mit unserem Mackmyra Äppelblom Tasting Video.

Erster Eindruck:

Andi: “Ich bin halt auch nicht der größte Apfelsaftfreund.”
David: 
“Etwas prickelnd, herbe, saure Apfelnote, leichte Süße, lecker.”

Continue

Older PostsNewer Posts

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.