Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

Posts Tagged with Verkostung

Ben Nevis 1999/2018 – Saxon Elbe Valley – WHISKY REVIEW

Posted on 10. Juli 201910. Juli 2019

Ben Nevis

Ein Ben Nevis für Kötschenbroda – “Saxon Elbe Valley”

Der unabhängige Abfüller Jack Wiebers aus Berlin ist vielen von euch natürlich in erster Linie wegen seiner “Classic of Islay” Reihe ein Begriff. Er kann aber auch weniger rauchig und trotzdem lecker. In diesem Fall haben wir einen Ben Nevis von 1999 im Glas, der im schnörkellosen Bourbonfass lagerte und dann auf 48% reduziert wurde. Bei Ben Nevis reden wir von einer Brennerei, die uns nicht mit der größten Breite an Eigenabfüllungen beglückt. Aber zum Glück gibt es eben die unabhängigen Abfüller, welche uns dann doch des öfteren mal so ein Tröpfchen präsentieren können.

Jack Wiebers weiß aber nicht nur mit leckeren Whiskys zu überzeugen, sondern auch mit einer liebevollen Kreativität, die durchaus hervorzuheben ist. Ob wir von “Jack’s Pirate Whisky” reden, bei der auf dem Rücklabel jedes Batches eine Geschichte weitererzählt wird, ob wir bei “The Speakeasy” den Durchblick erhalten oder die künstlerischen Etiketten  von “Fighting Fish“, “Great Ocean Liners“, “Mulden Valley Train” undundund bewundern dürfen – die Liste seiner einfallsreichen Abfüllungsreihen ist beinahe endlos.
In der neuen Reihe “Saxon Elbe Valley” werden alle aktuellen und historischen Anleger zwischen Meißen und Tschechien geehrt. Dieser Ben Nevis ist der Auftakt der Serie und wurde 2018 für das Whisky Festival in Radebeul abgefüllt.

Continue

Clynelish 22yo, 1996/2018 – Signatory Vintage – WHISKY REVIEW

Posted on 5. Juli 20195. Juli 2019

Clynelish

Ein trinkstarker Clynelish – abgefüllt für whic.de

Wenn der Name Clynelish ertönt, stellt sich bei uns direkt so ein Wohlgefühl ein und dazu noch große Lust mal wieder einen Whisky aus dieser tollen Brennerei zu genießen. Wenn sich dann auch noch Begrifflichkeiten wie Einzelfass, Refill Sherry Butt oder Vintage 1996 hinzugesellen, schiebt das die Erwartungshaltung doch ziemlich weit nach oben und die Geschmacksknospen melden sich direkt einsatzbereit! Ja, wir mögen Clynelish Whisky! Das können und wollen wir nicht leugnen. Schuld daran ist sicherlich auch der ausgesprochen leckere 14-jährige Standard der Brennerei. Für uns ein ganz großer Single Malt. Wenn Ihr da mehr drüber wissen wollt, geht’s hier zur Clynelish 14 Whisky Review.

Leider hat die Clynelish Brennerei kein sonderlich breites Repertoire an Standard-Abfüllungen zu bieten. Neben dem 14er gab es für einige Zeit eine tolle Distillers Edition. Diese wurde aber 2012 bisher leider letztmalig abgefüllt. Hat man also Lust auf eine breitere Auswahl an Whiskys aus dieser Brennerei, bleibt eigentlich nur der Blick zu den unabhängigen Abfüllern. Hier wird man zum Glück immer mal wieder fündig. So wie wir kürzlich. Objekt der Begierde: Ein 22 Jahre junger Refill Sherry Clynelish aus dem Hause Signatory Vintage – abgefüllt für whic.de. Wie uns dieser, mit 22 Jahren doch schon etwas betagtere Highländer gefallen hat und was es über die Abfüllung noch so zu berichten gibt, erfahrt Ihr wie immer ausführlich in unserer Whisky Video Review. Viel Spaß mit dem Clynelish 22yo, 1996/2018 – Signatory Vintage (abgefüllt für whic.de).

Continue

Ardbeg Drum, General Release – WHISKY REVIEW

Posted on 12. Juni 201912. Juni 2019

Ardbeg Drum

Irgendwo ist immer Karneval!

Ardbeg Drum ist eine Hommage an die Geschichte des Karnevals auf Islay und die neue, limitierte Abfüllung zum Ardbeg Day 2019. Inspiriert vom karibischen Karneval, erstrahlt nicht nur die Verpackung in ungewohnt vielen, fröhlichen, bunten Farben, auch der Whisky bedient sich eines bisher im Hause Ardbeg nicht dagewesenen Experiments. Finish im Rumfass! Erstmals in der Geschichte der Brennerei reifte ein Ardbeg Single Malt Whisky aus ehemaligen Bourbon-Fässern noch eine Weile in Fässern, die vorher die karibische Karnevalsspirituose schlechthin beherbergten. Rum. Schon das fassstarke aber auch blitzschnell vergriffene Ardbeg Drum Committee Release (hier gehts zu unserem Video) stand im Zeichen des karibischen Karnevals. Einige Wochen später erschien nun die 46%-Version dieses Whiskys regulär im freien Handel.

Bei uns feierte Ardbeg Drum am 9. Juni 2019 ausgelassen und bei nahezu karibischem Wetter auf dem Karneval der Kulturen in Berlin seine Premiere. Wir waren natürlich sehr neugierig und wollten uns diesen frisch rauchigen Schuss Karibik aus Schottland mal in Ruhe auf der Zunge zergehen lassen. Viel Spaß mit unserem Video zum Ardbeg Drum, General Release.

Continue

The GlenAllachie PX 12, Wood Finish Series – Whisky Review

Posted on 4. Juni 20197. Juni 2019

GlenAllachie PX

Zurück in die Zukunft

Heute gibt’s ne Zeitreise. Wir haben kürzlich die Finest Whisky Deluxe in Berlin besucht. Eine ausgesprochen exklusive Whiskymesse in der Großen Orangerie (Schloss Charlottenburg). Sie fand im Mai 2019 zum zweiten Mal statt. Die ausgestellten Whiskys waren überwiegend alt, selten, begehrt, kurios, kunstvoll, besonders …  Die Aufzählung könnte man noch ne Weile fortsetzen. Man erwartete viel. Whisky-Geschichte! Abfüllungen geschlossener Brennereien, Sammlerstücke, alte Abfüllungen geliebter Standards, Single Cask Whiskys, fast vergessene Blends, Whiskys aus ganz anderen Epochen.

Es war spannend. Was wir allerdings nicht erwarteten, war eine Reise in die Zukunft. Genau das sollte aber passieren. Am Stand von Kirsch Whisky (z.B. Importeur von The GlenAllachie), “betraten wir die Zeitmaschine” und verkosteten einen Whisky … den es noch nicht gibt. Vermutlich wird er aber 2019 erscheinen. Viel Spaß mit unserem Video zum The GlenAllachie PX Sherry Finish – 12 Jahre … aus der neuen “Wood Finish Series”.

Continue

Paul John Classic Select Cask – Whisky Review

Posted on 15. Mai 2019

Paul John Classic Select

Paul John Classic Select Cask = “Best Indian Single Malt”!?

Ja, laut World Whiskies Awards 2019. Nun gibt es wirklich viele Auszeichnungen, Plaketten, Siegel etc. im großen Whisky-Zirkus. Ist hier nicht anders … als z.B. in der Musikindustrie. Preisverleihungen über Preisverleihungen. Jeder möchte seine Lieblinge auszeichnen und ehren. Letztendlich auch völlig ok und immer wieder toll für die Kreativen, Künstler, Visionäre … egal ob diese auf der Bühne oder an der Brennblase arbeiten. Im Rahmen eines kleinen Whisky Talks, haben wir uns kürzlich mit Shilton Almeida (Repräsentant der Brennerei) über Paul John Classic Select Cask und über die junge Brennerei aus Goa unterhalten. Strand, Party, Sonne, 🌴 Palmen – das sind alles legitime Assoziationen wenn man an Goa denkt.

Seit 1996 gehört aber auch Whisky dazu. Jedenfalls begannen John Distilleries 1996 in Goa mit der Produktion von Blended Whisky. Seit 2008 versuchen sie sich nun auch in der Welt des Single Malts zu etablieren. Ob Paul John Classic Select Cask wohl auch für uns schon der beste Whisky Indiens 2019 ist? Probieren wir Ihn mal. Viel Spaß mit unserem Paul John Classic Selct Cask Tasting Video.

Continue

Shilton Almeida (Paul John Whisky), Finest Spirits ’19 – WHISKY TALK

Posted on 8. Mai 2019

Paul John Whisky

Paul John Whisky Talk mit Shilton Almeida

Der Name Goa sorgt für viele spannende Assoziationen.🌴 Strand, Palmen, Party, Cocktails, bunte Farben, Sonne, Touristen, Musik … aber Paul John Whisky!? Ja, genau das! Paul John Whisky wird an der Westküste Indiens hergestellt. John Distilleries ist der Name der Brennerei. Erst 1996 begannen sie mit der Produktion von Blended Whisky. Seit 2008 bereichern sie die Whiskywelt nun auch mit Ihrem Indian Single Malt Whisky made in Goa. Überdies erobern sie die Herzen der Whiskyfans scheinbar fast im Fluge. Mittlerweile ist Paul John Whisky nicht nur in Indien bekannt und beliebt. Vielmehr sammeln sie in der ganzen Welt fleißig Auszeichnungen 🏆 für Ihre Abfüllungen und erfreuen sich einer ständig wachsenden Fangemeinde.

Kurzum: Wir wollten mehr über diese spannende Brennerei und ihren leckeren Paul John Classic Select Cask erfahren (der ist nämlich auf den World Whiskies Awards 2019 zum Best Indian Single Malt gekürt worden). Was ist also naheliegender als ein Whisky Talk mit Shilton Almeida, Repräsentant der Brennerei und obendrein ein unheimlich netter Typ mit reichlich Whiskywissen. Also flink ein Gläschen Whisky zur Hand und dann ab nach Indien! Zuerst aber viel Spaß mit unserem Paul John Whisky Talk Video!

Continue

Isle of Jura 2000/2019, Malts of Scotland – Whisky Review

Posted on 7. Mai 20197. Mai 2019

Isle of Jura

Jura Whisky aus dem Rotweinfass!

Die Isle of Jura ist wirklich wunderschön! Also landschaftlich. Allerdings steht ihr Whisky bisher nicht so ganz weit oben auf unserer persönlichen Bestenliste. Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel! Der unabhängige Abfüller Malts of Scotland (MoS) aus Paderborn, hat gezaubert und einen 19-jährigen Jura aus dem Rotweinfass 🍷 in die Flasche gebracht. Rotwein und Whisky? Während Manche es lieben, hassen es Andere. Rotweinfässer polarisieren etwas. Oft ist das nachvollziehbar. Rotweinfässer verpassen dem Whisky mitunter halt ein ganz besonderes Paket an Aromen und Eigenschaften. Das kann wirklich sehr “anders” sein, besonders wenn man z.B. rein Ex-Bourbon gelagerte Malts liebt. Der spezielle Rotwein-Einfluss auf den Whisky ist in vielen Fällen sehr dominant. Das überdeckt manchmal auch etwas den Brennereicharakter. Alles eine Frage der Dosierung.

MoS
ist bekannt für ein gutes Händchen wenn es um die Fassauswahl geht. “Every bottle a benchmark” ist Ihre Marschroute. Also wagen wir uns mit Malts of Scotland auf die Mission Jura + Rotwein! Das wird spannend. 
Wir hatten kürzlich schon das Vergnügen mit einem wundervollen Bowmore von MOS. Ob uns dieser Jura nun auch so überzeugt hat? Macht Euch selbst ein Bild. Hier geht’s zum Video mit unserer Verkostung des Jura 2000/2019 von Malts of Scotland. Viel Spaß!

Continue

Laphroaig Cairdeas Fino (Feis Ile 2018) – Whisky Review

Posted on 29. April 201930. April 2019

Laphroaig Cairdeas

Laphroaig Cairdeas Fino Verkostung! Laphi + Sherry = Super?

Anlässlich des jährlichen Islay Festival of Music 🎤 and Malt 🌾 (immer in der letzten Mai-Woche), gab es auch 2018 eine Laphroaig Cairdeas Abfüllung. Die Brennereien Islays feiern Ihr Fèis Ìle mit viel Musik, Gastfreundschaft, Besuchern aus der ganzen Welt und reichlich Sonderabfüllungen. Laphroaig Cairdeas, was aus dem Gälischen kommt, bedeutet Freundschaft. Ein sehr passender Name für diesen Anlass und den Whisky, der für die FOLs (Friends of Laphroaig) online im Shop der Brennerei erhältlich war. Laphroaig Cairdeas 2018 lagerte in Ex-Bourbon Casks und bekam ein Finish in ehemaligen Fino Sherry Casks. Neben der jährlichen Veröffentlichung des 10-jährigen Laphroaigs in Fassstärke, für uns immer irgendwie die Quintessenz dieser Brennerei, ist Laphroaig Cairdeas sicher für die meisten Friends of Laphroaig eines der jährlichen Highlights. Wie uns dieser 2018er Laphroaig Cairdeas Fino gefallen hat, seht Ihr in unserem Tasting Video. Viel Spaß!

Continue

Ardbeg Drum Committee Edition – Whisky Review

Posted on 20. April 201927. Februar 2020

Ardbeg Drum

Ardbeg Drum holt den “Carnival” nach Islay!?

Ob Ardbeg Drum, in der limitierten Committee Edition 2019, wohl auch uns in Karnevalsstimmung versetzt? Nun fragt Ihr Euch vielleicht erstmal, was denn Ardbeg Drum mit Karneval am Hut hat. Auch uns hat diese Themenwahl etwas überrascht. Alles wird bunter, poppiger, süßer und experimenteller. Ja, warum denn auch nicht. Hauptsache das Ergebnis schmeckt. Oder? Aber Karneval? Für uns Berliner ist Karneval meist ja generell nicht so das super euphorisierende Thema. Aber wir sind natürlich offen und neugierig. Auf Islay soll es angeblich eine lange Karnevalstradition geben. So wird es jedenfalls in der offiziellen Pressemitteilung zur Veröffentlichung des neuen Ardbeg Drum geschildert.

Der Destillerie-Manager und Ardbeg Committee Vorsitzende Mickey Heads sagte: „Der Ardbeg Day wird in diesem Jahr zum karibischen Karneval und wir können es kaum erwarten, denn die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Besonders freuen wir uns darauf, Ardbeg Drum vorzustellen. Ein köstliches Jamboree komplexer Aromen tanzen über den Gaumen, mit duftendem Kiefernharz, Holzrauch, reifen Bananen und Ananas, bevor Noten von Lavendel, Lakritze und Vanille in ein langes, komplexes Crescendo aus Rauch, Torf und süßen Gewürzen münden.“ Klingt ja doch ziemlich verlockend. Wie wir diesen Whisky wahrgenommen haben, seht und hört Ihr in unserem Ardbeg Drum Committee Edition Tasting Video. Viel Spaß!

Continue

Glen Scotia 2003/19 Campbeltown Malts Festival – Whisky Review

Posted on 5. April 201930. April 2019

Glen Scotia 2003

Rum & Rauch. Was sonst! Glen Scotia 2003 – Campbeltown Malts Festival!

Glen Scotia 2003 mit Finish im Rumfass. Ist das der neue Trend? Werden die Sherryfässer knapp? Wurde einfach endlich erkannt, dass Rum & Whisky ein wundervolles Paar abgeben? Vielleicht von allem etwas. Ist aber auch eigentlich nebensächlich. Hauptsache das Resultat stimmt. Oder? In jüngster Vergangenheit gab es ja so die eine oder andere Whisky-Neuerscheinung aus dem Rumfass. Glen Scotia veröffentlicht, anlässlich des jährlichen Campbeltown Malts Festival, einen neuen Whisky. Glen Scotia 2003/2019, reifte in Ex-Bourbon American Oak und bekam den Feinschliff für acht Monate in … tatata: ehemaligen Guyana Rum Barrels. Er ist rauchig, fassstark, nicht gefärbt und er kommt auch ohne Kühlfilterung aus. Alles tolle Eckdaten und nach unseren wirklich positiven Erfahrungen mit seinem Vorgänger, dem Glen Scotia 2008 , sind wir nun auf diesen Schottisch-Karibischen Tropfen ganz besonders gespannt! Ob er wohl auch so gut ist?

Continue

Older PostsNewer Posts

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.