Skip to content
Whisky & Vinyl

RAISE YOUR GLASSES AND LISTEN TO GOOD MUSIC

  • Whisky
    • Reviews
    • Events
    • Whisky Serien
    • Gewinnspiele
    • Interviews
    • News
    • Rezepte
    • Trivia
  • Vinyl
    • Events
    • News
    • Reviews
    • Trivia
  • Unsere Tastings
  • Wir sind

Reviews

Ardbeg Blaaack 46% General Release – Whisky Review

Posted on 30. Mai 20208. Juni 2020

Ardbeg Blaaack

ARDBEG BLAAACK – SHORN TO BE WILD

Der diesjährige Ardbeg Day fällt auf den 30.Mai 2020 und wie immer gibt es anlässlich dessen auch eine exklusive Abfüllung der prominenten Islay-Brennerei. In diesem Jahr gibt es dann auch noch doppelten Grund zum feiern, denn das Ardbeg Committee feiert seinen zwanzigsten Geburtstag. Für eben jene Vereinigung der treuen Ardbegians, gibt es übrigens auch immer eine exklusive und fassstarke Version des Ardbeg-Day Whiskys, welche früher im Jahr herauskommt. Hierbei handelt es sich um das Committee-Release. Unsere Gedanken zum Ardbeg Blaaack Committee Release findet ihr hier.

Aber zurück zum General Release des Ardbeg Blaaack. Der diesjährige Whisky zum Ardbeg-Day reifte in ehemaligen Pinot Noir Weinfässern aus Neuseeland und wurde danach auf trinkstarke 46% Alkohol reduziert. Bei Ardbeg selbst sieht man diesen Whisky als eine Hommage an die zahlreichen wolligen Inselbewohner Islays – die Schafe. Auch Neuseeland ist für seine Schafpopulation berühmt. So spannt man durch diese Kombination von Fass und Whisky den Bogen einmal über den Erdball.

Die Abfüllung die hier jährlich zum Ardbeg-Day präsentiert werden, sind in der Regel so spannend, wie sie auch polarisierend sind. Entsprechend war auch unsere Neugierde groß und wir haben uns an den Ardbeg Blaaack gewagt. Was wir dabei erlebt, geschmeckt und gedacht haben, erfahrt Ihr in unserem Video zum neuen Ardbeg Blaaack General Release. Viel Spaß.

Continue

Säntis Dreifaltigkeit – Whisky Review

Posted on 27. April 2020

Säntis DreifaltigkeitSäntis Dreifaltigkeit

SÄNTIS DREIFALTIGKEIT – DER SCHINKENBROTWHISKY!

Liebe auf den ersten Schluck? Totale Ablehnung nach der ersten Nase? Die Meinungen sind so gegensätzlich wie die Himmelsrichtungen auf einem Kompass. Wenn wir eine Liste mit polarisierenden Whiskys aufstellen sollten, wäre Säntis Dreifaltigkeit mit Sicherheit dabei und vermutlich auf den ersten Plätzen. Zeigt Euer Whisky-Kompass streng zu den britischen Inseln und Ihr wollt Euch ungern von diesem Weg abbringen lassen, dann ist hier Vorsicht geboten. Sollte Euer Blickwinkel aber etwas weiter über den schottischen oder irischen Rand des Nosingglases reichen, solltet Ihr Neugierde, Offenheit und auch etwas Mut zu Euren Tugenden zählen, probiert diesen Whisky. Er ist speziell. Sehr eigensinnig. Super intensiv und stark rauchig. Es wird Jubel und Flüche zu hören geben, ganz sicher. Glückseligkeit und Verzweiflung liegen beim Genuss der Dreifaltigkeit nah beisammen. Probieren geht über studieren. Viel Spaß mit unserem Tasting-Video zum Säntis Dreifaltigkeit. 

Continue

Deanston Virgin Oak – Whisky Review

Posted on 20. April 202020. April 2020

Deanston Virgin Oak

DEANSTON VIRGIN OAK – PREIS-LEISTUNGS-KRACHER!?

Aktuell ist diese Abfüllung der Einstieg in das Sortiment der Deanston-Brennerei. Jedenfalls wenn man nur auf den Preis schaut. Es ist aktuell wohl der günstigste Deanston am Markt. Für 25 bis 30 Euro bekommt man hier einen ungefärbten Highland-Whisky mit einer ordentlichen Trinkstärke von 46.3% Umdrehungen … und auf Kühlfilterung wird auch verzichtet. Dazu kommt eine verlockende Fasswahl. Nach der Reifung in ehemaligen Bourbon-Fässern (nix wirklich Besonderes), bekommt der “kleine Deanston” noch ein Finish in frischen Virgin Oak Fässern verpasst! Obwohl die Eckdaten aufhorchen lassen und neugierig machen, flog dieser Malt bei uns bisher irgendwie unter’m Radar. Einsteigermodell? Understatement? Wir wollten Deanston Virgin Oak nicht unterschätzen und ihn besser kennenlernen. Viel Spaß mit unserem Tasting-Video zum Deanston Virgin Oak. 

Continue

Mackmyra Expedition – Whisky Review

Posted on 13. April 202013. April 2020

Mackmyra Expedition

AUF GROßER EXPEDITION MIT MACKMYRA

Wir sind ja beide einem guten schwedischen Tropfen gegenüber nicht abgeneigt – soviel sollte mittlerweile bekannt sein. Die Brennerei Mackmyra hat es uns durchaus angetan und begeistert uns häufig mit ihren innovativen Fassspielereien. Klar ist bei soviel Experimentierfreude auch mal was dabei, dass uns nicht in Gänze überzeugen kann. Aber grundsätzlich können wir schon sagen, dass wir uns immer auf eine neue Abfüllung freuen – so auch im Falle vom Mackmyra Expedition.

Wobei diese Abfüllung gar nicht so neu ist. Allerdings war dieser Whisky anfangs nur im Travel Retail erhältlich und hat erst kürzlich den Weg in die Fachgeschäfte gefunden. Beim Mackmyra Expedition gibt es ein kleines Zauberwort, welches uns sofort hat aufhorchen lassen: “Moltebeere”. Wir haben hier einen Whisky, welcher nach seiner Lagerung in amerikanischer und schwedischer Eiche noch ein Finish in Moltebeerweinfässern bekommen hat. Diese, hauptsächlich im skandinavischen Raum wachsende Beere, hatte bereits Einfluss auf den Special 07 und den Moments Fjällmark von Mackmyra. In beiden Fällen reden wir von Whiskys, die uns sehr begeistert haben. Entsprechend heiß waren wir also auch auf diese Verkostung. Viel Spaß mit unserem Video zum Mackmyra Expedition.

Continue

Ardbeg Wee Beastie – Whisky Review

Posted on 3. April 202030. Mai 2020

Ardbeg Wee Beastie

ARDBEG WEE BEASTIE – JUNGE, WILDE VERSTÄRKUNG FÜR DAS ARDBEG KERNSORTIMENT

Gerade bei den prominenteren Brennereien kommt es nicht wirklich häufig vor, dass man ein vermeintlich junges Alter nennt. Stattdessen entwickelt man häufig lieber eine schmissige Wortmarke, welche dem Whisky zugeordnet wird  – Stichwort: No Age Statement (NAS). Zugegeben auf die “schmissige Wortmarke” kann man bei Ardbeg einfach nicht verzichten. Trotzdem verschweigt man hier das vermeintlich junge Alter von fünf Jahren nicht. Der Ardbeg Wee Beastie reiht sich also nun in die Standardrange der Brennerei ein und möchte mit jugendlicher Biestigkeit überzeugen.

Gerade Freunde von torfrauchigen Whiskys, sollte ein junges Alter nicht unbedingt abschrecken. Die rauchige Wucht geht nämlich mit zunehmender Zeit im Fass in der Regel zurück. Wir erwarten hier also durchaus ein ziemliches Brett, welches mit 47,4% auch noch ordentlich Schub haben dürfte. Die Fasskombination aus Bourbon und Oloroso ist natürlich keine ganz ausgefallene Wahl – hier hängt es am Ende vom Verhältnis ab. Falsch macht man damit aber selten was.
Wie uns das kleine Biest nun schmeckt und ob wir vom neuen Mitglied der Ardbeg Core Range überzeugt wurden, erfahrt ihr in unserem Video zum 
Ardbeg Wee Beastie. Viel Spaß.

Continue

Ardbeg Blaaack Committee Edition – Whisky Review

Posted on 27. Februar 202027. Februar 2020

Ardbeg Blaaack

ARDBEG BLAAACK – ZU EHREN DER SCHAFE!

20 Jahre Ardbeg Committee. Das muss gefeiert werden! Also erheben wir unsere Gläser, gefüllt mit dem neuen Ardbeg Blaaack, und stoßen auf das Ardbeg Committee an. Auf viele neue Abenteuer und spannende Malts – wir blicken vorfreudig in die Zukunft. Am 3. März 2020 erscheint eine neue Abfüllung, exklusiv für die Mitglieder des Ardbeg Committees. Gereift in Pinot-Noir-Fässern aus Neuseeland, versteht sich Ardbeg Blaaack als Hommage an die zahlreichen vierbeinigen, wolligen … schottischen … und auch neuseeländischen Inselbewohner. Schafe. Wenn man es bildlich betrachtet, wird hier ein Bogen von Schottland um die Welt bis nach Neuseeland gespannt. Schottischer Whisky in Verbindung mit neuseeländischem Wein. Das Beste aus zwei Welten? Mindestens ein Symbol für die enge Verbindung leidenschaftlicher Ardbeg-Fans weltweit.

Zwar sind die Abfüllungen für das Ardbeg Committee immer spannend, treffen oft unseren Geschmack (Ausnahmen bestätigen die Regel), bieten immer viel Gesprächsstoff … aber sie polarisieren auch zuverlässig. Wir wollten uns direkt eine eigene Meinung bilden, verkosten und mehr über Ardbeg Blaaack erfahren. Was wir dabei erlebt, geschmeckt und gedacht haben, erfahrt Ihr in unserem Video zum neuen Ardbeg Blaaack in der Committee Edition. Viel Spaß.

Continue

Mario Rudolf, Master Distiller (St.Kilian), Finest Spirits 2020 – WHISKY TALK

Posted on 18. Februar 20205. April 2020

Mario Rudolf

KEINE HALBEN SACHEN IN RÜDENAU

St. Kilian ist ohne Frage eine Brennerei, die in Deutschland von sich Reden macht. In kürzester Zeit wurde in Rüdenau die größte Whiskybrennerei des Landes aufgebaut. Wenn man vor Ort ist, kommt man sich vor wie in einer schottischen Brennerei. Hier wird definitiv geklotzt und nicht gekleckert. Produktionsbeginn war 2016 und mittlerweile ist der vierte Whisky aus Rüdenau auf dem Markt – der Signature Edition FOUR . Beim kürzlichen Blogger- und Vloggertreffen wurde dieser liebevoll “Sigi FOUR” getauft. 

Auf der Finest Spirits 2020 in München hat sich Andi mit Mario Rudolf, dem Master Distiller von St. Kilian, zum Whisky Talk getroffen. Sie unterhalten sich u.a. über die Brennerei ansich, was so in Zukunft geplant ist und wieso es noch keine St. Kilian Standardabfüllung gibt. Darüber hinaus verkosten sie selbstverständlich auch den “FOUR” und zum Abschluss hat Mario noch einen Musiktip. der sehr unseren Nerv trifft.

Also schnell einen Schluck Sigi FOUR einschenken … und dann viel Spaß mit unserem Whisky Talk Video!

Continue

Ardmore, 10 Jahre, Claxton’s – WHISKY REVIEW

Posted on 16. Februar 202027. Februar 2020

Claxton’s Ardmore 10

ARDMORE 10 JAHRE VON CLAXTON’S FÜR PINKERNELLS
WEE WHISKY WAREHOUSE

Der junge unabhängige Abfüller “Claxton’s – The Single Cask” sitzt zwar in England, nennt aber neuerdings ein Lagerhaus und eine  Abfüllanlage im schottischen Dalswinton sein Eigen. Spezialisiert ist man dort auf Einzelfassabfüllungen, welche weder gefärbt noch kühlgefiltert werden und dann in Fassstärke auf den Markt kommen. Man hat diesem Ardmore nach seiner Reifezeit in einem ehemaligen Islay-Hogshead noch ein Finish im Oloroso-Octave (ca. 70l +/-) verpasst. Herausgekommen sind 66 Flaschen, welche für “Pinkernells Wee Whisky Warehouse” abgefüllt wurden.

Ardmore gilt sicherlich noch teilweise als eine Art “Geheimtip”, nichtsdestotrotz haben wir in diesem Video einen großen Fan der Brennerei zu Gast. Dieser ist für David eingesprungen, welcher leider verhindert war. 

Mit Malte von “Malte Talks Malts” verkostet Andi diesen zehnjährigen Ardmore, aber auch über sogenannte “preislich machbare Geheimtips” und die Gefahr, welcher dieser Status inne hat, wird gesprochen. Viel Spaß mit unserem Video zum Ardmore 10 Jahre von Claxton’s!

Continue

Glenmorangie Private Edition 1 bis 10 – Whisky Serien

Posted on 5. Februar 202028. Februar 2020

Glenmorangie Private Edition
Glenmorangie Private Edition

 
ALLE ABFÜLLUNGEN: GLENMORANGIE PRIVAT EDITION

Zwischen 2009 und 2019 beglückte Glenmorangie seine Freunde jährlich im Winter mit einer limitierten Sonderabfüllung. Als Ergänzung der dauerhaft verfügbaren Standards der Brennerei aus den schottischen Highlands, wurden im Rahmen der Glenmorangie Private Edition seltene, besondere, ungewöhnliche, manchmal kuriose und oft spannende Whiskys abgefüllt. Sie erweitern das Spektrum der Brennerei, zeugen von großer Experimentierfreude und zeigen, wie abwechslungsreich Glenmorangie sein kann. Die Serie umfasst 10 Episoden. Wir werden Euch hier alle Whiskys der Glenmorangie Private Edition vorstellen – mit Fakten, Hintergrundwissen, Bildern & Videos. Viel Spaß mit diesen besonderen Tropfen!

Continue

LAPHROAIG 18 JAHRE – WHISKY REVIEW

Posted on 26. Januar 20201. Dezember 2020

Laphroaig 18

LAPHROAIG 18 JAHRE (ABGEFÜLLT 2013).

“This expression of our famous whisky is matured for 18 years for greater depth, taste and texture.”  So steht es auf dem schlichten, weißen Etikett der fast schon ikonisch wirkenden grünen Flasche geschrieben. Letztmalig 2014 abgefüllt, ist Laphroaig 18 Jahre als original Brennereiabfüllung, mittlerweile fast nur noch auf dem Sekundärmarkt zu finden. Der Whisky ist beliebt und hat viele Fans. Folglich lässt die ungebrochene Nachfrage die Preise steigen. Somit ist es für Genießer nicht unbedingt leicht an Nachschub zu kommen. Wir haben zum Glück noch eine Flasche Laphroaig 18 aus dem Jahre 2013. Diesen leckeren und mittlerweile ja fast schon irgendwie legendären Tropfen – werden wir nun genauer betrachten, beschnuppern, verkosten und vorstellen. Viel Spaß mit unserem Video zum Laphroaig 18 Jahre!

Continue

Older PostsNewer Posts

Whisky Reviews

  • Alphabet (Eigennamen)
    • A-C
      • Aberlour
      • Amrut
      • Ardbeg
      • Ardmore
      • Arran
      • Auchentoshan
      • Ballechin
      • Balvenie
      • Ben Nevis
      • BenRiach
      • Blair Athol
      • Bowmore
      • Brauerei Locher
      • Bruichladdich
      • Brora
      • Bunnahabhain
      • Bushmills
      • Caol Ila
      • Cladach
      • Clynelish
      • Chita
      • Collectivum
      • Convalmore
      • Cooley
      • Cotswolds
    • D-K
      • Dailuaine
      • Dalmore
      • Deanston
      • Edradour
      • The Epicurean
      • Flôki
      • Fujikai
      • GlenAllachie
      • Glenburgie
      • Glendronach
      • Glen Elgin
      • Glen Garioch
      • Glengoyne
      • The Glenlivet
      • Glenmorangie
      • Glenrothes
      • Glen Scotia
      • Heaven’s Door
      • Hibiki
      • Highland Park
      • Ileach
      • Jim Beam
      • Kilchoman
      • Kilkerran
    • L-P
      • Lagavulin
      • Laphroaig
      • Longmorn
      • Macallan
      • MacDuff
      • Mackmyra
      • Maker’s Mark
      • Monde Shuzu
      • Nikka
      • Oban
      • Old Pulteney
      • Octomore
      • Paul John
      • Pogues, The
      • Port Askaig (Mystery Malt)
      • Port Charlotte
      • Port Dundas
      • Port Ellen
      • Puni
    • Q-Z
      • Rock Oyster
      • Säntis
      • Scallywag
      • Sea Shepherd
      • Slyrs
      • Springbank
      • Stauning
      • St. Kilian
      • Talisker
      • Teaninich
      • Teeling
      • Timorous Beastie
      • Tobermory
      • Tomatin
      • Tomintoul
      • Tullibardine
      • Waterford
      • Yamazaki
  • Regionen (Destillerien)
    • Schottland
      • Campbeltown
        • Glengyle (Kilkerran)
        • Glen Scotia
        • Springbank +(Hazelburn, Longrow)
      • Highlands
        • Ardmore
        • Arran
        • Ben Nevis
        • Blair Athol
        • Brora
        • Clynelish
        • Dalmore
        • Deanston
        • Edradour (+Ballechin)
        • Glendronach
        • Glen Garioch
        • Glengoyne
        • Glenmorangie
        • MacDuff
        • Oban
        • Old Pulteney
        • Teaninich
        • Timorous Beastie
        • Tomatin
        • Tullibardine
      • Inseln
        • Highland Park
        • Talisker
        • Tobermory (+Ledaig)
      • Islay
        • Ardbeg
        • Bowmore
        • Bruichladdich (+Port Charlotte)
        • Bunnahabhain
        • Caol Ila
        • Kilchoman
        • Laphroaig
        • Lagavulin
        • Octomore
        • Port Askaig (Mystery Malt)
        • Port Ellen
        • Sea Shepherd
      • Lowlands
        • Auchentoshan
        • Port Dundas
        • The Epicurean
      • Speyside
        • Aberlour
        • Balvenie
        • BenRiach
        • Convalmore
        • Dailuaine
        • GlenAllachie
        • Glenburgie
        • Glen Elgin
        • The Glenlivet
        • Glenrothes
        • Longmorn
        • Macallan
        • Tomintoul
    • Welt
      • Dänemark
        • Stauning
      • Deutschland
        • Slyrs
        • St. Kilian
      • England
        • Cotswolds
      • Indien
        • Amrut
        • John Distilleries
      • Irland
        • Bushmills
        • Cooley
        • Teeling
        • Waterford
        • West Cork Distillers (+The Pogues)
      • Island
        • Eimverk (Floki)
      • Italien
        • Puni
      • Japan
        • Chita
        • Hibiki
        • Monde Shuzu
        • Nikka
        • Yamazaki
      • Schweden
        • Mackmyra
      • Schweiz
        • Brauerei Locher
          • Säntis
      • USA
        • Heaven’s Door
        • Jim Beam
        • Maker’s Mark
  • Unabhängige Abfüller
    • Cadenhead
    • Claxton’s
    • Douglas Laing
      • The Epicurean
      • Rock Oyster
      • Scallywag
      • Timorous Beastie
    • Duncan Taylor
    • Gordon & MacPhail
    • Jack Wiebers
    • Kirsch Import
      • Sea Shepherd
    • Malts of Scotland
    • Master of Malt
    • Scotch Malt Whisky Society
    • Signatory
    • The Whisky Chamber
    • Whic

Whisky & Vinyl ● Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
Load More

Archive

Schlagwörter

Alkohol Ardbeg Beam Suntory Blend Blended Whisky Bourbon Bowmore Brennerei Caol Ila Diageo FASSSTÄRKE Highlands Irish Whiskey Islay Kirsch Whisky Laphroaig Malt News Peat peated whisky Pressemitteilung Review Schottland Scotch Single Malt SingleMalt Speyside tasting Tasting Notes Verkostung Video Vinyl Whiskey Whisky Whisky & Vinyl WHISKY NEWS Whisky Review Whiskyreview Whisky Talk Whiskytasting whisky tasting whiskyverkostung Whisky Verkostung Whisky Video Whisky Vlog
  • Wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 whiskyundvinyl.de. All rights reserved.